Philosophie und Glaube

Der Dialog zwischen Glauben und Vernunft, mit einem Blick auf die großen katholischen Denker.

Das Geheimnis der Zeit bei Augustinus: Wie man Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus der Ewigkeit heraus versteht

Einleitung: Ein Geheimnis, das uns alle betrifft Die Zeit ist eine Realität, die wir alle erleben, aber nur wenige wirklich verstehen. Wir klammern uns an Erinnerungen an die Vergangenheit, kämpfen mit der Unsicherheit der Zukunft und vergessen manchmal, ganz im Hier und Jetzt zu leben. Aber ist die Zeit nur …

Weiterlesen »

Was ist die „Apokatastasis“? Die umstrittene Idee der universellen Wiederherstellung in der Geschichte der Kirche

Die Lehre der Apokatastasis, oder universellen Wiederherstellung, gehört zu den meistdiskutierten Ideen in der Geschichte der christlichen Theologie. Auch wenn der Begriff vielen Katholiken fremd erscheinen mag, stellt er eine äußerst relevante Frage: Werden letztendlich alle Seelen gerettet, sogar nach dem Tod? Diese Frage hat Theologen, Heilige und Gläubige über …

Weiterlesen »

Die Weisheit der Philosophen und das Licht Christi: Wie griechische Konzepte ihre Erfüllung im Christentum finden

Einführung: Eine Begegnung zwischen Athen und Jerusalem Im Herzen des christlichen Glaubens liegt eine tiefe Wahrheit: Gott hat in seiner unendlichen Weisheit die Welt auf das Kommen seines Sohnes vorbereitet. Dieser Vorbereitungsprozess vollzog sich nicht nur durch die Geschichte Israels, sondern auch durch das Denken und die Kultur anderer Völker. …

Weiterlesen »

Der Modernismus als Ursprung aller Häresien: Eine traditionell katholische Perspektive

In der weiten und reichen Geschichte der katholischen Kirche haben nur wenige Themen so viel Diskussion und Reflexion ausgelöst wie der Modernismus. Diese Bewegung, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, ist nicht einfach eine weitere Häresie in der langen Liste von Lehrabweichungen, denen die Kirche gegenüberstand. …

Weiterlesen »

Der Angriff der Modernität auf den Katholizismus: Wie man den Glauben in turbulenten Zeiten verteidigt

In einer Welt, die sich rasch der Säkularisierung zuwendet, sieht sich der Katholizismus mit bisher unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Von relativistischen Ideologien bis hin zu wachsendem Individualismus ist der Angriff der Modernität auf den Glauben nicht nur eine Folge des sozialen Wandels, sondern ein direkter Angriff auf die offenbart Wahrheit. Dieser …

Weiterlesen »

Anthony Flew: Der Philosoph, der Gott wiederentdeckte und den modernen Atheismus herausforderte

Die Geschichte von Anthony Flew, einem der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, ist eine faszinierende Erzählung an der Schnittstelle von Philosophie, Theologie und Glauben. Sein Übergang vom prominenten Atheisten zu einem Befürworter der Existenz eines Schöpfergottes stellt die Trends des säkularen Denkens infrage und bietet eine einzigartige Gelegenheit, über die …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu