Die ganze Wahrheit – zwischen Theologie, Geschichte und gelebtem Alltag Einleitung: Eine Zeit, die Mut erfordert Wir leben in einer Zeit, in der die Wahrheit nicht mehr durch Gesetze geschützt oder in der Schule gelehrt wird. Im Gegenteil: Heute wird sie verfolgt, manipuliert und verschwiegen. Was noch vor wenigen Jahrzehnten …
Weiterlesen »Kinder gegen den Strom erziehen: Überlebenshandbuch für traditionelle Eltern
Einleitung: Eltern gegen den Strom – seid ihr allein? Kinder heutzutage zu erziehen ist für viele traditionell katholische Eltern eine fast heldenhafte Aufgabe. Inmitten einer Gesellschaft, die die Tugend verspottet, den moralischen Relativismus fördert und die Grundlagen des christlichen Glaubens direkt angreift, erscheint es nahezu unmöglich, heilige, starke und treue …
Weiterlesen »Katholische Weiblichkeit: Die wahre Berufung der Frau wiederentdecken
Ein spiritueller, theologischer und pastoraler Leitfaden zur Wiederentdeckung des Geschenks, Frau zu sein – im Herzen der Kirche und der Welt Einleitung: Eine vergessene Wahrheit in einer verwirrten Welt Wir leben in einer Zeit großer Verwirrung darüber, was es bedeutet, Mann oder Frau zu sein. Die Genderideologie, der kulturelle Druck …
Weiterlesen »Generationenübergreifende Befreiung: Spirituelle Fesseln durch den katholischen Glauben brechen
Einführung: Was ist generationenübergreifende Befreiung? In einer Welt, in der viele Menschen unerklärliche Wunden, negative Muster und anhaltende Schwierigkeiten mit sich tragen, bietet die katholische Kirche ein Licht der Hoffnung: die generationenübergreifende Befreiung. Dieses Konzept, das tief in der Heiligen Schrift und der Tradition verwurzelt ist, lehrt uns, dass bestimmte spirituelle …
Weiterlesen »Express-Scheidung und die Zerstörung der Familie: Freiheit oder Egoismus?
Einführung: Die Familie – Heiligtum der Liebe In einer Welt, die Schnelligkeit, Bequemlichkeit und sofortige Befriedigung feiert, erscheinen Konzepte wie die Unauflöslichkeit der Ehe und die lebenslange Familie veraltet, ja sogar unterdrückend. Dennoch hält die katholische Kirche, getreu der Lehre Christi, an der Heiligkeit der Ehe als heiliges und unwiderrufliches …
Weiterlesen »Wenn Liebe schmerzt: Familiäre Loyalitäten vs. eheliche Einheit
Einleitung: Zwischen dem Herzen, das uns aufgezogen hat, und dem Herzen, das wir gewählt haben Niemand liebt uns wie unsere Eltern. Sie haben uns das Leben geschenkt, uns mit Opfern und Hoffnungen großgezogen. Und doch kommt der Tag, an dem wir sagen müssen: „Darum verlässt der Mann Vater und Mutter …
Weiterlesen »Die Verlobung ist nicht nur Vorbereitung auf eine Hochzeit, sondern auf ein Leben gegenseitigen Dienstes in Gottes Plan
Einführung: Die wahre Bedeutung der Verlobung neu entdecken In der heutigen Gesellschaft hat die Verlobung viel von ihrer Tiefe verloren. Für viele ist sie zu einer Phase oberflächlicher Romantik, emotionaler Experimente ohne Verpflichtung oder bloßem gesellschaftlichem Vorspiel vor der Hochzeit geworden. Doch die katholische Sicht der Verlobung ist grundlegend anders: Es …
Weiterlesen »Die Mutter: Herz des Lebens, Seele des Hauses und Widerschein der Liebe Gottes
Einleitung: Die Mutterschaft feiern heißt, Gottes Geschenk feiern An jedem zweiten Sonntag im Mai feiern viele Länder den Muttertag – ein zutiefst menschlicher und zutiefst christlicher Anlass. Es ist nicht nur ein kultureller Brauch oder ein Tag für Geschenke und Blumen: Es ist eine vom Himmel geschenkte Gelegenheit, die wesentliche …
Weiterlesen »Hochzeiten nur wegen des schönen Kirchengebäudes – ohne christlichen Hintergrund: Sakrament oder Postkartenmotiv?
„Nicht jeder, der zu mir sagt: ‚Herr, Herr‘, wird in das Himmelreich eingehen, sondern nur der, der den Willen meines Vaters im Himmel tut.“ (Matthäus 7,21) Einleitung Alte Kirchen, mit ihren majestätischen Gewölben, farbenfrohen Glasfenstern und dem heiligen Schweigen, das den Altar umgibt, üben eine kraftvolle Anziehung aus. Sie bieten …
Weiterlesen »Das Leben neu beginnen? Die Herausforderung der Scheidung im Alter aus katholischer Sicht
Einführung: Ein neuer Trend, eine alte Frage Es kommt immer häufiger vor, dass ältere Menschen – im Alter von 60, 70 Jahren oder noch älter – sich nach Jahrzehnten der Ehe scheiden lassen. Sie drücken es mit Sätzen wie diesen aus: „Ich empfinde keine Liebe mehr“, „Ich möchte mein Leben …
Weiterlesen »