Kirchenväter und Kirchenlehrer

Der heilige Bonaventura und das Itinerarium mentis in Deum: Die franziskanische Mystik als spiritueller Weg für unsere Zeit

„Steig also auf, meine Seele, und zögere nicht; richte deine Schritte auf den Gipfel des Berges, wo Gott sich offenbart.“— Hl. Bonaventura, Itinerarium mentis in Deum, Prolog 1 I. Einleitung: Was kann uns ein Mystiker des 13. Jahrhunderts heute lehren? Inmitten der ständigen Unruhe, der Übervernetzung und der spirituellen Erschöpfung …

Weiterlesen »

Athanasius gegen den Arianismus: Der Kampf um die Gottheit Christi, der den Glauben der Kirche rettete

„Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.“ (Hebräer 13,8) Einleitung: Als der Glaube am seidenen Faden hing Im 4. Jahrhundert, kaum den Verfolgungen entkommen und gerade erst dabei, sich zu festigen, sah sich das Christentum mit einer seiner größten Krisen konfrontiert. Und diese kam nicht von außen, sondern …

Weiterlesen »

Der heilige Gregor der Große und die Dialoge: Wunder und Heiligkeit in stürmischen Zeiten

„Der Gerechte wird sprossen wie ein Palmbaum, er wird emporwachsen wie eine Zeder auf dem Libanon. Gepflanzt im Haus des Herrn, gedeihen sie in den Vorhöfen unseres Gottes.“ (Psalm 92, 13–14) Einleitung: Ein Leuchtfeuer im Sturm Die Geschichte der Kirche ist durchwoben von Lichtern inmitten der Dunkelheit, von Heiligen, die …

Weiterlesen »

Der heilige Ambrosius und De Sacramentis: Die lebendigen Wurzeln der katholischen Liturgie wiederentdecken

Einleitung: Ein Kirchenvater, der heute noch spricht Inmitten der Hektik der modernen Welt, in der Spiritualität oberflächlich zu werden droht, kann der Blick auf die Ursprünge die revolutionärste und erfrischendste Handlung sein. Der heilige Ambrosius von Mailand (†397), einer der großen lateinischen Kirchenväter, war nicht nur ein mutiger und weiser …

Weiterlesen »

Adversus Haereses: Der ewige Kampf gegen die Häresien und wie Sie Ihren Glauben heute verteidigen können

„Denn es wird eine Zeit kommen, da werden sie die gesunde Lehre nicht ertragen, sondern sich nach ihren eigenen Begierden Lehrer häufen, weil sie empfindliche Ohren haben; und sie werden ihre Ohren von der Wahrheit abwenden und sich den Fabeln zuwenden.“ (2 Timotheus 4,3-4) Einführung: Ein Weckruf für unsere Zeit In …

Weiterlesen »

Zwei Städte, ein einziges Schicksal: Leben nach Gott oder nach der Welt

Die Lehre von den zwei Städten des heiligen Augustinus – ein geistlicher Kompass für Zeiten der Verwirrung Einleitung: Wenn die Welt spaltet, vereint Gott Wir leben in unruhigen Zeiten: politische Polarisierung, moralische Verwirrung, geistliche Entwurzelung. Mitten in diesem Chaos klingen die Worte eines Kirchenvaters aus dem 5. Jahrhundert mit erstaunlich …

Weiterlesen »

Die Fußwaschung: Die Erschütternde Geste des Papstes, die die Welt Verändert (und die Viele nicht Verstehen)

„Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, dann müsst auch ihr einander die Füße waschen.“ (Johannes 13,14) Jedes Jahr am Gründonnerstag kniet der Papst vor zwölf Menschen nieder und vollzieht eine der bewegendsten – und gleichzeitig umstrittensten – Gesten der katholischen Liturgie: das Mandatum, die Fußwaschung. …

Weiterlesen »

5 vergessene Lehren der Kirchenväter, die Ihren Glauben heute verwandeln könnten

In einer zunehmend säkularisierten Welt, die sich von ihren christlichen Wurzeln entfernt, ist es entscheidend, zu den Quellen unseres Glaubens zurückzukehren. Die Kirchenväter, jene großen Heiligen und Theologen der ersten Jahrhunderte des Christentums, haben uns einen Schatz an geistlicher Weisheit hinterlassen, der leider in vielen heutigen katholischen Gemeinden vergessen oder …

Weiterlesen »

Der Heilige Johannes Chrysostomus: Der Löwe Gottes, Der Noch Heute Brüllt

Der Heilige Johannes Chrysostomus, einer der größten Kirchenväter, war ein wahrer „Löwe Gottes“, dessen Stimme in seiner Zeit mit Kraft erklang und auch heute noch leuchtet. Sein Name, Chrysostomus („Goldmund“), spiegelt die Schönheit und Tiefe seiner Predigten wider, die nicht nur die Gläubigen bewegten, sondern auch die Mächtigen herausforderten. Doch …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu