EINLEITUNG Hast du dich jemals gefragt, was der wahre Sinn deines Lebens ist? Ein gutes Leben führen, glücklich sein, menschliche Ziele erreichen? All das ist gut – aber es gibt etwas unendlich Größeres: die Theosis, also die Teilhabe des Menschen am göttlichen Leben. Dieses Konzept ist tief verwurzelt in der …
Weiterlesen »Die Abtötung: Die christliche Kunst, zu sterben, um zu leben
Einleitung: Ein Wort, das stört… und rettet In einer Welt, die Schmerz, Verzicht und Opfer meidet, wirkt das Wort „Abtötung“ seltsam, veraltet, ja sogar verdächtig. Doch diese jahrtausendealte Praxis, tief verwurzelt in der christlichen Spiritualität, birgt ein vergessenes Geheimnis: Wahres Leben erlangt man nur, wenn man zu sterben lernt… für …
Weiterlesen »Die Wahrheit, die rettet: Warum die größte Nächstenliebe die Wahrheit ist
„Wir müssen den Mut haben, uns den Lügen zu stellen, auch wenn sie sich als Mitgefühl tarnen. Die größte Liebe ist die Wahrheit.“— Papst Benedikt XVI., Pfingstvigil, 2012 Einleitung: Zwischen Mitgefühl und Feigheit Wir leben in einer Zeit, in der die Wahrheit unbequem ist. Die heutige Kultur, geprägt vom Relativismus …
Weiterlesen »Die natürlichen Tugenden: Der vergessene menschliche Weg zu Gott
Einleitung Wir leben in einer Zeit, in der menschliche Größe zwischen Bildschirmen, schnellen Meinungen und überkochenden Emotionen zu verschwinden scheint. Mitten in dieser kulturellen Krise erscheinen die natürlichen Tugenden wie ein stiller, aber leuchtender Leuchtturm – vergessen und doch kraftvoll – fähig, Seelen zu einem erfüllten menschlichen Leben zu führen, …
Weiterlesen »Gleichheit ist KEIN christlicher Wert: Die Wahrheit, die die Welt ablehnt, aber das Evangelium laut verkündet
Einleitung: Was wäre, wenn ich Ihnen sage, dass man Sie getäuscht hat? Wir leben in einer Zeit, in der das Wort „Gleichheit“ als höchstes moralisches und soziales Ideal angesehen wird. Politiker, Pädagogen, Influencer und sogar manche Priester wiederholen es wie ein Mantra: alle sind gleich, Gleichheit der Rechte, Chancengleichheit, Geschlechtergleichheit …
Weiterlesen »Keuschheit, Zölibat und Enthaltsamkeit: Was jeder Christ wissen muss, um in einer unreinen Welt rein zu leben
Wir leben in einer Zeit, in der Reinheit wie ein veralteter, fast lächerlicher Wert erscheint. Der Körper wird wie ein Objekt behandelt, das Vergnügen zur Gottheit erhoben und das Herz als emotionales Spielzeug missbraucht. Und doch hält die Kirche, treu zur von Christus geoffenbarten Wahrheit, an einer strahlenden Vision des …
Weiterlesen »Der Fleiß: Der vergessene Motor der Kardinaltugenden
Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass viele geistliche Niederlagen nicht auf Talentmangel zurückzuführen sind, sondern auf mangelnden Fleiß? In einer Welt, die an Unmittelbarkeit, an „Ich will es jetzt“ und an minimalen Aufwand gewöhnt ist, ist die Wiederentdeckung des Fleißes als Kardinaltugend dringender denn je. Fleiß bedeutet nicht …
Weiterlesen »Monatlicher Plan zum Wachstum im Glauben
Ziel:Ein reifer, gefestigter und von Herzen gelebter Glaube, aufgebaut auf soliden Gewohnheiten von Gebet, Bildung, Sakramenten und Nächstenliebe. 📅 Woche 1: Zurück zum Herzen – Das Wesentliche neu entdecken Schwerpunkt: Das innere Leben neu ordnen, die Grundlagen überprüfen, zum Einfachen und Wesentlichen zurückkehren. 📖 Bildung: Jeden Tag zwei Kapitel aus …
Weiterlesen »Die Angst in der christlichen Spiritualität: Wie kann man sie in Vertrauen zu Gott verwandeln?
Die Angst ist eine der universellsten und mächtigsten Emotionen, die wir als Menschen erleben. Sie lähmt uns, lässt uns zweifeln und treibt uns manchmal von dem weg, was wir am meisten lieben. Im Kontext des christlichen Glaubens ist die Angst ein wiederkehrendes Thema in der Geschichte, von den Ängsten der …
Weiterlesen »Lauwarme Seelen: Die große Gefahr der geistlichen Mittelmäßigkeit
In Gottes Offenbarung an die Menschheit finden wir deutliche Warnungen vor einem stillen, aber zerstörerischen Feind: der geistlichen Lauheit. Jesus selbst gibt uns im Buch der Offenbarung eine erschreckende Warnung: „Ich kenne deine Werke; du bist weder kalt noch heiß. Wärest du doch kalt oder heiß! Weil du aber lau …
Weiterlesen »