Dogmen des Glaubens

Scutum Fidei: Der Schild des Glaubens, der deine Seele in Zeiten der Verwirrung schützt

Einleitung: Wenn der Glaube ein Schild ist, wird die Seele gestärkt Wir leben in einer Zeit, in der doktrinäre Verwirrung, geistige Lauheit und subtile Angriffe auf den katholischen Glauben zur Normalität geworden sind. Inmitten dieses Sturms hat Gott uns nicht schutzlos zurückgelassen. Er hat uns eine mächtige, schützende Waffe gegeben, …

Weiterlesen »

Die Lösegeldtheorie der Erlösung: Christi Triumph über Sünde und Tod

Einführung: Ein Geheimnis der Liebe und des Sieges Im Herzen des christlichen Glaubens schlägt eine tiefgreifende und verwandelnde Wahrheit: Christus hat uns losgekauft. Dies war kein bloß symbolischer Akt, sondern ein kosmischer Kampf – ein göttlicher Tausch, bei dem der Sohn Gottes den Preis unserer Freiheit mit seinem eigenen Blut bezahlte. …

Weiterlesen »

Das Dogma, das verschwiegen wird: „Außerhalb der Kirche kein Heil“ in den Worten von 10 Heiligen

Einführung: Ein missverstandenes Dogma In einer Welt, in der religiöser Relativismus und spiritueller Synkretismus den öffentlichen Diskurs beherrschen, gibt es eine Wahrheit, die viele lieber ignorieren – sogar innerhalb der Kirche selbst: „Außerhalb der Kirche kein Heil“ (Extra Ecclesiam nulla salus). Dieses Dogma, das von den Kirchenvätern und Kirchenlehrern mit Festigkeit …

Weiterlesen »

Christus ist WAHRHAFTIG auferstanden! Der endgültige Sieg über den Tod

„Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich.“ (1. Korinther 15,14) In einer Welt, die alles in Frage stellt, wo Relativismus und Skeptizismus ewige Wahrheiten untergraben wollen, steht die Auferstehung Jesu Christi als das entscheidendste Ereignis der Geschichte. Es ist kein Mythos, keine …

Weiterlesen »

Der protestantische Irrtum der Stellvertretenden Strafe: Die falsche Vorstellung von Christi Erlösung

Einführung: Ein modernes Problem mit tiefen Wurzeln In der heutigen Welt, wo religiöse Vorstellungen vermischt und verwechselt werden, ist die Lehre von der Stellvertretenden Strafe eine der größten theologischen Abweichungen des Protestantismus. Diese von Reformatoren wie Johannes Calvin verbreitete Lehre behauptet, Christus habe am Kreuz die Strafe erlitten, die Sünder verdient hätten, …

Weiterlesen »

Die 3 Mariendogmen, die kaum ein Katholik kennt (und die gegen vergessene Irrlehren definiert wurden)

Einführung: Die Jungfrau Maria im Herzen des Glaubens Die Allerseligste Jungfrau Maria nimmt einen einzigartigen Platz in der katholischen Theologie ein. Doch viele Gläubige wissen nicht, dass mehrere Mariendogmen als Antwort auf dogmatische Irrtümer definiert wurden, die die Glaubensintegrität bedrohten. Neben der Unbefleckten Empfängnis oder der Aufnahme Mariens in den …

Weiterlesen »

Was jeder Katholik über Dogmen wissen sollte: Entdecke die geoffenbarte Wahrheit

In einer Welt, die sich in rasantem Tempo verändert, in der Gewissheiten zu schwinden scheinen und absolute Wahrheiten in Frage gestellt werden, steht die katholische Kirche als Leuchtturm des Lichts, der die Gläubigen zur geoffenbarten Wahrheit führt. Im Herzen dieser Wahrheit befinden sich die Dogmen, unveränderliche Säulen des Glaubens, die …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu