Glaube und Kultur

Die Dienste: Ein Vermächtnis des Dienstes und des Glaubens in der katholischen Kirche

Im Herzen der katholischen Kirche schlägt eine tiefgreifende und transformative Realität: die Dienste (Ministérien). Diese sind nicht bloß Ämter oder Funktionen, sondern Gaben des Heiligen Geistes, um die christliche Gemeinschaft aufzubauen und die Botschaft Christi in die Welt zu tragen. In einer Zeit, in der der Glaube durch moderne Strömungen …

Weiterlesen »

Das geweihte Leben: Die Welt für Gott aufgeben im 21. Jahrhundert

Seit den ersten Jahrhunderten des Christentums ist das geweihte Leben ein radikales Zeugnis des Evangeliums. Diejenigen, die diese Berufung wählen, verzichten auf die Güter und Freuden der Welt, um ausschließlich für Gott zu leben, nach dem Vorbild Christi. Aber was bedeutet es wirklich, „die Welt aufzugeben“? Bedeutet das, die Gesellschaft, …

Weiterlesen »

Der Limbus: Eine aufgegebene Lehre oder ein immer noch relevantes Mysterium?

Im weiten Ozean der katholischen Theologie gibt es Konzepte, die, obwohl sie nicht zum zentralen Dogma gehören, im Laufe der Jahrhunderte intensive Debatten und Reflexionen ausgelöst haben. Eines dieser Themen ist der Limbus, eine Idee, die Neugier, Kontroversen und manchmal auch Verwirrung unter den Gläubigen geweckt hat. Was genau ist der …

Weiterlesen »

Das Geheimnis der Zeit bei Augustinus: Wie man Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aus der Ewigkeit heraus versteht

Einleitung: Ein Geheimnis, das uns alle betrifft Die Zeit ist eine Realität, die wir alle erleben, aber nur wenige wirklich verstehen. Wir klammern uns an Erinnerungen an die Vergangenheit, kämpfen mit der Unsicherheit der Zukunft und vergessen manchmal, ganz im Hier und Jetzt zu leben. Aber ist die Zeit nur …

Weiterlesen »

Wussten Sie, dass die Kirche ihr eigenes ‚wissenschaftliches Team‘ hat? Lernen Sie die Päpstliche Akademie der Wissenschaften kennen

In einer Welt, in der Glaube und Wissenschaft oft als unvereinbare Gegensätze dargestellt werden, zeigt die katholische Kirche seit Jahrzehnten, dass sie nicht nur koexistieren, sondern sich auch gegenseitig bereichern können. Ein faszinierendes Beispiel für diesen Dialog ist die Päpstliche Akademie der Wissenschaften (Pontificia Academia Scientiarum), eine wenig bekannte, aber äußerst bedeutende …

Weiterlesen »

Lasst uns wieder christlich grüßen: Die Sprache unseres Glaubens neu entdecken

In einer zunehmend säkularisierten Welt hat sich unser täglicher Sprachgebrauch stark verändert. Begriffe wie „Gott segne dich“ oder „Der Friede Christi sei mit dir“, die früher selbstverständlich waren, sind heute selten geworden. Stattdessen verwenden wir oft neutrale oder oberflächliche Formulierungen, die keinen Bezug mehr zu unserem Glauben haben. Aber was …

Weiterlesen »

Die roten Schuhe des Papstes: Ein Symbol des Martyriums, der Demut und der Tradition in der katholischen Kirche

In der weiten und reichen Welt der katholischen Symbole haben nur wenige Elemente die Fantasie und Neugier der modernen Welt so sehr gefangen genommen wie die roten Schuhe des Papstes. Diese Schuhe, die Gegenstand von Spekulationen, Mythen und sogar Memes in den sozialen Medien waren, sind weit mehr als ein …

Weiterlesen »

Wenn das Licht eines Papstes erlischt: Reflexionen über das Ende eines Pontifikats und die ewige Hoffnung der Kirche

Im Leben der katholischen Kirche gibt es nur wenige Momente, die so tiefgreifend bewegend und theologisch bedeutsam sind wie das Ende eines Pontifikats. Es ist eine Zeit, die zur Besinnung, zum Gebet und zu einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft mit der Geschichte und Tradition des Glaubens einlädt. Wenn das Licht …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu