Datenschutzrichtlinie von catholicus.eu

1. Einführung

Die Webseite catholicus.eu (im Folgenden „die Webseite“) verpflichtet sich, die Privatsphäre ihrer Nutzer zu schützen und die Vertraulichkeit ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu gewährleisten.

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Webseite zur Verfügung stellen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

  • Verantwortlicher: [José Manuel García Molina]
  • Adresse: [Luis Pinilla Soliveres 16 2 B — CP:50015 ZARAGOZA (Spanien)]
  • E-Mail: [mail@catholicus.eu]
  • Domainname: catholicus.eu

3. Erhobene personenbezogene Daten

Beim Zugriff auf catholicus.eu können wir die folgenden Arten personenbezogener Daten erheben:

  • Identifikationsdaten: wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse, wenn Sie uns über die Formulare der Webseite direkt kontaktieren.
  • Technische Daten: wie Ihre IP-Adresse, der verwendete Browsertyp, das Betriebssystem und andere technische Informationen, die über Cookies gesammelt werden (siehe dazu unsere Cookie-Richtlinie).

Wir erfassen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, wie Informationen über die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen oder Gesundheitsdaten.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die auf catholicus.eu erhobenen personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung der angeforderten Dienste, Beantwortung von Anfragen oder Mitteilungen, die Sie uns senden.
  • Analyse der Benutzeraktivitäten und Präferenzen durch den Einsatz von Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und den Webseitenverkehr zu messen.

5. Verwendung von Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, um anonymisierte Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Webseite nutzen. Diese Daten helfen uns, die Webseite zu verbessern und das Nutzerverhalten zu verstehen. Google Analytics sammelt folgende Informationen:

  • Besuchte Seiten.
  • Dauer des Besuchs.
  • Ungefähre geografische Lage der Besucher.
  • Art des verwendeten Geräts und Browsers.

Sie können Google Analytics über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, das hier verfügbar ist.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung: Durch die Kontaktaufnahme mit uns oder die Annahme der Verwendung von Cookies stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.
  • Berechtigtes Interesse: Um die Leistung unserer Webseite zu verbessern und zu verstehen, wie Benutzer mit ihr interagieren.

7. Datenweitergabe

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder auf rechtmäßige Anfragen öffentlicher Behörden zu reagieren.

8. Aufbewahrung der Daten

Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder solange dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Die über Google Analytics erhobenen Daten werden für maximal 14 Monate gespeichert.

9. Rechte der Benutzer

Gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender Adresse: [mail@catholicus.eu].

10. Datensicherheit

Wir verpflichten uns, die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, indem wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um den Verlust, den unbefugten Zugriff oder die Offenlegung Ihrer Informationen zu verhindern.

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, insbesondere um neuen gesetzlichen oder technischen Anforderungen zu entsprechen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, zusammen mit einem Datum der letzten Aktualisierung. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: [mail@catholicus.eu].

error: catholicus.eu