Lehre und Glaube

Die Himmelfahrt: Christus, der König, steigt zum Vater empor, um uns einen Platz vorzubereiten

Ein geistlicher, theologischer und pastoraler Leitfaden zum Verstehen und Leben des Geheimnisses der Himmelfahrt im Alltag Einleitung: Jenseits der Wolken – ein lebendiges Versprechen Vierzig Tage nach der strahlenden Freude der Auferstehung feiert die Kirche im Rhythmus des liturgischen Kalenders ein oft übersehenes Hochfest. Und doch birgt es eine der …

Weiterlesen »

Seele und Geist: Der tiefgreifende Unterschied, den jeder Katholik kennen muss, um in der Gnade zu leben

In einer hektischen Welt, wo Materialismus und Ablenkungen uns vom Wesentlichen entfernen, fragen sich viele Christen: Was bin ich wirklich? Nur ein Körper? Habe ich eine Seele? Und was ist der Geist? Diese Fragen sind nicht neu, aber heute mehr denn je brauchen wir klare und tiefgründige Antworten, um einen authentischen Glauben …

Weiterlesen »

Die ‚Sola Scriptura‘ des Teufels: Wie der Feind Gottes Wort verdreht, um Gläubige zu täuschen

Einführung: Der Kampf um die Wahrheit In einer Welt, in der persönliche Bibelauslegung zur Norm geworden ist, fallen viele Christen unwissentlich in eine tödliche Falle: Der Glaube, dass die Heilige Schrift allein genüge – ohne die Führung durch Tradition und Lehramt der Kirche. Dieses Konzept, bekannt als Sola Scriptura, ist nicht …

Weiterlesen »

Joschija und Manasse: Zwei Wege, eine Entscheidung — Der Kampf zwischen Licht und Finsternis im Herzen des Volkes Gottes

Einleitung: Zwei Könige, zwei Vermächtnisse, eine ewige Lektion In der weiten Erzählung der Heiligen Schrift stehen nur wenige Geschichten so sehr im Kontrast wie die von Manasse und Joschija, den Königen von Juda. Der eine wird zum Synonym für Dunkelheit, Götzendienst und Abfall von Gott; der andere für Licht, Umkehr …

Weiterlesen »

Die Stadt Jericho und der Fall Babylons: Zwei Gerichte, ein und derselbe Gott

Ein theologischer und spiritueller Leitfaden für unsere Zeit Einleitung: Wenn Mauern einstürzen und der Himmel spricht In den Seiten der Heiligen Schrift finden wir Erzählungen, die auf den ersten Blick wie historische Berichte mit epischem Charakter erscheinen mögen. Doch für den Gläubigen, der tiefer in das Wort Gottes eindringen möchte, …

Weiterlesen »

Levitikus und Heiligkeit: Wie die Reinheitsgesetze auf die Gnade Christi hinweisen

Einführung: Ein vergessenes Buch mit ewiger Botschaft Das Buch Levitikus gehört wohl zu den am meisten missverstandenen und am wenigsten gelesenen Texten des Alten Testaments. Für viele wirken seine detaillierten Vorschriften über Opfer, rituelle Reinheit und Speisegebote archaisch – sogar irrelevant für Christen des 21. Jahrhunderts. Doch unter der Oberfläche …

Weiterlesen »

Die Braut im Hohelied: Eine Allegorie für Christus und seine Kirche?

„Er küsse mich mit dem Kuss seines Mundes! Ja, deine Liebe ist köstlicher als Wein.“— Hoheslied 1,2 Einleitung: Ein geheimnisvolles Buch voller göttlicher Liebe Das Hohelied Salomos ist eines der rätselhaftesten und erhabensten Bücher der gesamten Heiligen Schrift. Traditionell König Salomo zugeschrieben, erscheint es auf den ersten Blick wie ein …

Weiterlesen »

Königin Esther und Maria: Zwei Fürsprecherinnen im Heilsplan Gottes

Ein geistlicher und theologischer Leitfaden für den Christen von heute Einleitung: Fürsprecherinnen im Herzen der Heilsgeschichte Die Heilige Schrift offenbart durchgehend die Rolle der Frau als Fürsprecherin – ein Zeichen für die Zärtlichkeit, den Mut und die Weisheit, mit denen Gott durch scheinbar schwache, aber tiefgläubige Menschen wirkt. Zwei der …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu