EinführungDer Gründonnerstag bildet eine heilige Schwelle zwischen den turbulenten ersten Tagen der Karwoche und der Feierlichkeit des österlichen Triduums. Während die Liturgie an diesem Tag in bedeutsamer Stille verharrt – es wird keine Messe gefeiert – lädt uns die Kirche ein, drei entscheidende Lektionen zu verinnerlichen, die unser Herz auf das zentrale …
Weiterlesen »Von der Schöpfung zum Himmel: Eine Reise durch die großen Wahrheiten des Glaubens
Einführung: Die Schönheit des göttlichen Plans Von der Genesis bis zur Offenbarung ist die Heilsgeschichte eine Erzählung göttlicher Liebe – ein von Gott gezeichneter Weg, der die Menschheit aus den Schatten der Sünde in das Licht der Ewigkeit führt. In einer Welt, die von Relativismus und Verwirrung geprägt ist, ist …
Weiterlesen »10 Fragen, die jeder Katholik beantworten können sollte
In einer zunehmend säkularisierten Welt voller Fragen über den Glauben ist es für Katholiken essenziell, „stets bereit zu sein, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petrus 3,15). Oft sehen wir uns mit Zweifeln konfrontiert – sei es durch Freunde, Familienmitglieder oder uns selbst …
Weiterlesen »Die Sünde der Geistlichen Prokrastination: Stehlen Sie Gott Zeit?
Einführung: Eine Stille und Weitverbreitete Sünde Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Verabredung mit der Person, die Sie am meisten lieben, jemandem, der immer bereit ist zuzuhören, zu helfen und Sie zu führen. Doch jedes Mal, wenn die Stunde der Verabredung kommt, beschließen Sie, sie zu verschieben: „Ich mache …
Weiterlesen »Das Fegefeuer ist keine Strafe: Die liebevolle Reinigung, die die Kirche kaum erklärt
Einleitung: Das Fegefeuer – die große Unbekannte Wenn Menschen das Wort Fegefeuer hören, stellen sie es sich oft als eine Art „vorübergehende Hölle“ oder als ein Gefängnis vor, in dem Seelen eine Strafe verbüßen müssen, bevor sie in den Himmel eintreten dürfen. Dieses Bild, das durch Kunst, Literatur und missverstandene …
Weiterlesen »„Gott hat mich dafür bestraft!“: Der schwere theologische Irrtum, den Sie unbewusst begehen
Wie oft haben Sie ein Unglück als „göttliche Strafe“ bezeichnet? Entdecken Sie, warum dieser Glaube das wahre Antlitz Gottes verzerrt und wie Sie diese falsche Sichtweise überwinden können. In Zeiten von Schmerz, Krankheit oder Widrigkeiten hört man häufig (oder sagt selbst) Sätze wie: „Gott bestraft mich für meine Sünden“, „Das …
Weiterlesen »Was passiert, wenn man in Todsünde die Kommunion empfängt?
Der Unterschied zwischen Sakrileg und „unvollkommener Kommunion“ Die Eucharistie ist das Zentrum des christlichen Lebens. In jeder Heiligen Messe schenkt sich Christus uns – mit Leib, Blut, Seele und Gottheit – unter den Gestalten von Brot und Wein. Doch die Kirche lehrt, dass nicht jeder sich der Kommunion ohne vorherige …
Weiterlesen »Kann ein Katholik an die Reinkarnation glauben?
Die Wahrheit, die spirituelle Moden widerlegt Wir leben in einer Zeit, in der sich spirituelle Vorstellungen scheinbar ohne Unterscheidung vermischen. Immer mehr Menschen, sogar einige, die sich als Christen bezeichnen, spielen mit Glaubensvorstellungen, die dem Evangelium fremd sind – darunter die Reinkarnation. Aber ist es möglich, katholisch zu sein und …
Weiterlesen »Ist es eine Sünde, für Tiere zu beten? Die vergessene Lehre der Kirche über die Seele von Haustieren
Stellen Sie sich diese Szene vor: Ein Kind, mit Tränen in den Augen, kniet an seinem Bett, faltet die Hände und bittet Gott, seinen kranken Hund zu heilen. Seine Mutter beobachtet ihn und fragt sich: „Ist es in Ordnung, für Tiere zu beten? Macht das Sinn? Oder ist es ein …
Weiterlesen »Das unmittelbare Gericht nach dem Tod: Was der Katechismus Ihnen nicht erklärt hat
Einleitung: Eine unvermeidliche Begegnung Stellen Sie sich vor, in dem Moment, in dem Sie Ihre Augen zum letzten Mal schließen, stehen Sie plötzlich der Wahrheit selbst gegenüber. Keine Anwälte, keine Zeugen, keine Verzögerungen. Nur Sie, Ihr Gewissen und Gott. Dies ist das besondere Gericht, ein unmittelbares Ereignis im Augenblick des Todes, …
Weiterlesen »