Moral und Christliches Leben

Das Heil Erlangt Man Durch Werke und Nicht Allein Durch den Glauben: Ein Ganzheitlicher Weg zu Gott

Glaube und Werke bilden seit jeher zwei Säulen des christlichen Lebens und inspirieren Jahrhunderte der theologischen Reflexion sowie tiefgreifende Debatten innerhalb der katholischen Kirche. Von den frühen Aposteln bis hin zu den Kirchenvätern und später in den Diskussionen der Reformation und des Konzils von Trient haben Christen versucht zu verstehen, …

Weiterlesen »

Traditionelle Katholiken… Werden sie „gecancelt“?

Wir leben in einer Zeit, in der der Glaube und die katholische Identität auf vielfältige Weise herausgefordert werden. Das Phänomen der „Cancel Culture“ scheint nicht nur öffentliche Persönlichkeiten und soziale Themen zu betreffen, sondern auch jene, die ihren Glauben auf traditionelle Weise leben möchten. Für manche weckt der Begriff „traditioneller …

Weiterlesen »

Ist Religion eine Form der sozialen Kontrolle? Der wahre Zweck des katholischen Glaubens im menschlichen Leben

In einer Welt, die zunehmend nach Unabhängigkeit und geistiger Freiheit strebt, stellt sich oft die Frage nach der Rolle der Religion in der Gesellschaft. Eine der häufigsten und vielleicht kontroversesten Fragen lautet, ob Religion, insbesondere der katholische Glaube, lediglich eine Form sozialer Kontrolle ist. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, …

Weiterlesen »

Warum gibt es Schuld im katholischen Lehramt Die Vorstellung von Sünde, Schuld und göttlicher Barmherzigkeit

Schuld ist ein Gefühl, das viele Menschen, wenn nicht alle, irgendwann in ihrem Leben erfahren haben. In der katholischen Lehre ist die Schuld tief mit den Konzepten der Sünde und der Erlösung verbunden und wird nicht als Selbstzweck verstanden, sondern als Aufruf zur spirituellen Transformation. Doch warum existiert Schuld in …

Weiterlesen »

Vergebung in der Familie: Wege, um Wunden zu Überwinden und in der Liebe zu Wachsen

1. Einleitung: Vergebung als Fundament der christlichen Liebe Die Vergebung innerhalb der Familie ist einer der grundlegenden Pfeiler, um Harmonie und Frieden im Haus zu bewahren. Im täglichen Leben können Missverständnisse, verletzende Worte oder unbedachte Handlungen tiefe Wunden zwischen Familienmitgliedern verursachen. Doch der christliche Ruf ist klar: Vergebung ist nicht …

Weiterlesen »

Die Rolle der Großeltern bei der Weitergabe des Glaubens: Ein Familienschatz

Die Familie ist der natürliche Ort, an dem das wertvollste Geschenk weitergegeben wird: der Glaube. Innerhalb dieser Struktur nehmen die Großeltern eine besondere Rolle ein. In der katholischen Tradition sind Großeltern nicht nur liebevolle Bezugspersonen, die Zuneigung und Fürsorge schenken, sondern auch lebendige Verbindungen zur Vergangenheit, Träger von Weisheit und …

Weiterlesen »

Familienkrise: Wie man ihr mit christlichem Glauben und Hoffnung begegnet

1. Einleitung: Die Familienkrise aus Sicht des Glaubens Familienkrisen sind eine unausweichliche Realität im Leben eines jeden Menschen. Ob durch Kommunikationsprobleme, finanzielle Schwierigkeiten, Krankheiten, Generationenkonflikte oder sogar den Verlust eines geliebten Menschen – jede Familie steht irgendwann vor Momenten der Spannungen und Herausforderungen. Aus christlicher Sicht sind Familienkrisen jedoch nicht …

Weiterlesen »

Gründe, warum Katholiken Halloween ablehnen sollten

1. Einleitung: Die Bedeutung der Unterscheidung bei Festen und Feiern In der modernen Gesellschaft hat die Feier von Halloween weltweit an Beliebtheit gewonnen und überschreitet kulturelle und religiöse Grenzen. Was einst ein lokales Fest in bestimmten Ländern war, ist heute ein globales Phänomen, das Menschen jeden Alters, auch innerhalb der …

Weiterlesen »

Das Prinzip der Solidarität: Ein Aufruf zur Einheit und Verantwortung als Christen

Das Prinzip der Solidarität ist eine der grundlegenden Säulen der Soziallehre der katholischen Kirche. Es ist eine christliche Tugend, die über Empathie oder Sorge um andere hinausgeht, indem sie Einheit, soziale Gerechtigkeit und die Anerkennung der angeborenen Würde jedes Menschen fördert. In einer Welt, in der Individualismus und Egoismus oft …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu