Heilige Schrift

„Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“

Die Frage, die dein Leben bestimmt Einleitung Mitten in den Evangelien erklingt eine der provokantesten, intimsten und zugleich tiefsten Fragen, die Jesus seinen Jüngern stellt: „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“ (Mt 16,15). Das ist keine rhetorische Frage. Es ist keine bloße Neugier des Meisters. Es ist ein Wendepunkt, …

Weiterlesen »

KÖNNEN KATHOLIKEN DIE BIBEL AUSLEGEN?

Ein unverzichtbarer Leitfaden zum Lesen der Heiligen Schrift mit Glauben, Vernunft und dem Herzen der Kirche Einleitung: Eine Bibel in jedem Haus, eine persönliche Meinung in jeder Seele… oder Verwirrung in jeder Auslegung?Wir leben in einer Zeit, in der der Zugang zur Heiligen Schrift überreich vorhanden ist. Von Apps bis …

Weiterlesen »

Thomas ruft es für uns alle! Die ewige Bedeutung von ‚Mein Herr und mein Gott!‘ (Johannes 20,28)

Einleitung: Ein Ruf, der durch die Zeit hallt Stellen Sie sich die Szene vor: Ein verschlossener Raum, eine Atmosphäre geprägt von Angst und Verwirrung. Zehn Jünger versteckt, ihre Herzen noch immer erfüllt von der Grausamkeit des Kreuzes und dem Staunen über das leere Grab. Plötzlich steht der auferstandene Jesus mitten …

Weiterlesen »

Johannes 6 und die Eucharistie: Warum haben viele Jesus wegen dieser Lehre verlassen?

Einleitung Es gibt Momente in den Evangelien, in denen Jesu Lehre so tief, so radikal wird, dass sie seine Zuhörer spaltet. Einer dieser entscheidenden Momente findet sich im sechsten Kapitel des Johannesevangeliums. Dort offenbart Jesus eine der verwirrendsten, umstrittensten und zugleich erhabensten Lehren des christlichen Glaubens: die Eucharistie. Diese Lehre …

Weiterlesen »

Hapax Legomenon: Das Geheimnis der einzigartigen Wörter in der Bibel (und was sie über Gott offenbaren)

Einführung: Was bedeutet „Hapax Legomenon“? Stell dir vor, du schlägst deine Bibel auf, liest einen Vers und findest ein Wort, das nirgendwo sonst in der gesamten Heiligen Schrift erscheint. Dieses einsame, einzigartige, unvergleichliche Wort nennen Gelehrte ein Hapax Legomenon. Der Begriff stammt aus dem Griechischen ἅπαξ λεγόμενον (hápax legómenon) und …

Weiterlesen »

Sitz im Leben: Der lebensweltliche Kontext – der Trick der Bibelwissenschaftler, um die Heilige Schrift wirklich zu verstehen

Wie der ursprüngliche Lebenskontext das ewige Wort Gottes offenbart Einleitung: Was ist die Bibel – wirklich? Wenn wir die Bibel aufschlagen, suchen wir oft Antworten, Trost, Orientierung oder einfach ein Wort, das unseren Tag erhellt. Und tatsächlich hat das Wort Gottes die Kraft, all das und noch viel mehr zu …

Weiterlesen »

Matthäus, Lukas, Johannes … Aber diese Namen gab es damals doch gar nicht! Die Wahrheit über biblische Transliteration und moderne Namen in der Heiligen Schrift

Warum lesen wir in unseren Bibeln „Matthäus“, „Johannes“ oder „Lukas“, wenn es diese Namen zur Zeit Christi gar nicht gab? Diese Frage wird oft in Diskussionen über die Authentizität der Bibel gestellt und von Kritikern als Argument verwendet, um zu behaupten, dass die Heilige Schrift verändert oder verfälscht worden sei. …

Weiterlesen »

„Wer Ohren hat zu hören, der höre“: Ein Ruf zum tiefen Hören in Zeiten geistlichen Lärms

Einführung: Ein Widerhall aus dem Herzen Christi In einer Welt, die mit Worten übersättigt ist, wo Meinungen sich vervielfachen und Stimmen um Aufmerksamkeit buhlen, treten die Worte Jesu Christi – „Wer Ohren hat zu hören, der höre“ (Matthäus 11:15) – als dringender und ewiger Ruf hervor. Es ist keine passive Einladung, sondern …

Weiterlesen »

Samson: Der stärkste Mann der Bibel fiel wegen der schwächsten Versuchung des 21. Jahrhunderts

Einleitung: Stärke allein genügt nicht Die Bibel ist voller Helden: weise Könige, mutige Propheten, gehorsame Märtyrer … und auch beinahe mythische Krieger, die von Gott mit außergewöhnlichen Gaben ausgestattet wurden. Einer der erstaunlichsten unter ihnen ist Samson, ein Richter Israels, der ganze Armeen mit bloßen Händen besiegen konnte. Doch Samsons …

Weiterlesen »

Der vergessene Schlüssel: Christus auf jeder Seite entdecken durch biblische Typologie

(Eine Reise ins Herz der göttlichen Einheit der Schrift) Lieber Suchender des lebendigen Wortes:In einer zersplitterten Welt, in der tiefer Sinn uns zwischen den Fingern zu zerfließen scheint, bietet die Bibel eine verborgene Landkarte: einen göttlichen Teppich, in dem jeder Faden des Alten Testaments auf Christus zuläuft. Das ist Typologie – keine …

Weiterlesen »

Johannes Mentelin: Gottes Drucker, der Europa vor Luther erleuchtete

„Das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht angenommen“ (Johannes 1,5). Im Herzen des mittelalterlichen Europa, als der Buchdruck begann, die Welt zu revolutionieren, wurde ein bescheidener und doch visionärer Mann, Johannes Mentelin, zum Werkzeug der Vorsehung, um Gottes Wort unter das Volk zu bringen. Lange bevor Martin …

Weiterlesen »

Gott: Dein Fels in der digitalen Sturmflut – Die ewige Stärke von Psalm 144,1 entdecken

Erschöpft von der Welt? Dieser uralte Schlachtruf ist dein geistliches Antivirenprogramm. Stell dir eine Welt ohne Fundament vor. Wankende Gebäude, einstürzende Brücken, orientierungslose Existenzen. Übertrage dieses Bild nun auf dein Inneres: Ängste, die deinen Frieden untergraben, Zweifel, die deinen Glauben zerbröckeln lassen, äußere Mächte, die deine Überzeugungen bombardieren. Mitten in diesem …

Weiterlesen »

„Dies ist eine böse Generation“: Was Jesus anprangert … und was die Welt nicht hören will

Einleitung: Ein alter Satz in höchster Aktualität „Diese Generation ist eine böse Generation; sie verlangt ein Zeichen, aber es wird ihr kein anderes Zeichen gegeben außer dem Zeichen des Jonas.“ (Lk 11,29) Diese Worte stammen nicht von einem x-beliebigen Propheten oder einem verbitterten Moralisten. Sie sind von Jesus höchstpersönlich – …

Weiterlesen »

Wer ist in den Himmel hinaufgestiegen und wieder herabgekommen? Der Sohn im Alten Testament: Offenbartes Geheimnis, erfüllte Verheißung

EINLEITUNG Dem Alten Testament schenken wir oft nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient – als stiller, aber kraftvoller Zeuge der Gegenwart des Sohnes Gottes vor seiner Menschwerdung. Doch wenn wir unser Herz für die Heilige Schrift öffnen, entdecken wir: Das Alte Testament spricht nicht nur vom Schöpfervater und vom Geist, …

Weiterlesen »

Die Himmelfahrt: Christus, der König, steigt zum Vater empor, um uns einen Platz vorzubereiten

Ein geistlicher, theologischer und pastoraler Leitfaden zum Verstehen und Leben des Geheimnisses der Himmelfahrt im Alltag Einleitung: Jenseits der Wolken – ein lebendiges Versprechen Vierzig Tage nach der strahlenden Freude der Auferstehung feiert die Kirche im Rhythmus des liturgischen Kalenders ein oft übersehenes Hochfest. Und doch birgt es eine der …

Weiterlesen »

Die ‚Sola Scriptura‘ des Teufels: Wie der Feind Gottes Wort verdreht, um Gläubige zu täuschen

Einführung: Der Kampf um die Wahrheit In einer Welt, in der persönliche Bibelauslegung zur Norm geworden ist, fallen viele Christen unwissentlich in eine tödliche Falle: Der Glaube, dass die Heilige Schrift allein genüge – ohne die Führung durch Tradition und Lehramt der Kirche. Dieses Konzept, bekannt als Sola Scriptura, ist nicht …

Weiterlesen »

Joschija und Manasse: Zwei Wege, eine Entscheidung — Der Kampf zwischen Licht und Finsternis im Herzen des Volkes Gottes

Einleitung: Zwei Könige, zwei Vermächtnisse, eine ewige Lektion In der weiten Erzählung der Heiligen Schrift stehen nur wenige Geschichten so sehr im Kontrast wie die von Manasse und Joschija, den Königen von Juda. Der eine wird zum Synonym für Dunkelheit, Götzendienst und Abfall von Gott; der andere für Licht, Umkehr …

Weiterlesen »

Die Stadt Jericho und der Fall Babylons: Zwei Gerichte, ein und derselbe Gott

Ein theologischer und spiritueller Leitfaden für unsere Zeit Einleitung: Wenn Mauern einstürzen und der Himmel spricht In den Seiten der Heiligen Schrift finden wir Erzählungen, die auf den ersten Blick wie historische Berichte mit epischem Charakter erscheinen mögen. Doch für den Gläubigen, der tiefer in das Wort Gottes eindringen möchte, …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu