Einleitung: Ein Geheimnis, das das Herz berührt Zwei österliche Evangelien-Szenen bewegen uns zutiefst: Die Begegnung der Maria Magdalena am leeren Grab und die Konfrontation des Apostels Thomas mit seinem Zweifel. In beiden Fällen erscheint der auferstandene Jesus auf unerwartete Weise, und in beiden öffnet sich ein Geheimnis: Zu Maria sagt …
Weiterlesen »„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ (Lk 24,5):Die verwandelnde Kraft der Auferstehung im christlichen Leben
Einführung: Eine Botschaft, die alles verändert In der Morgendämmerung des ersten Wochentages näherten sich Frauen dem Grab Jesu mit wohlriechenden Ölen, um seinen Leib zu salben. Statt des Todes begegneten sie einem Engel, der ihnen eine Frage stellte, die bis heute widerhallt: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ (Lukas …
Weiterlesen »Das Grab ist leer! Ist dein Herz voll von Ihm?
Ein Aufruf, die Auferstehung heute und für immer in Fülle zu leben Einleitung: Der Ruf, der alles veränderte „Er ist nicht hier; Er ist auferstanden!“ (Lk 24,6). Diese Worte, von Engeln am frühen Morgen des ersten Wochentages verkündet, haben die Geschichte wie ein Blitz durch die Finsternis erschüttert. Das Grab, …
Weiterlesen »Als der Vorhang zerriss: Der Tag, an dem Gott den Himmel für alle öffnete
„Jesus aber schrie laut und verschied. Und der Vorhang im Tempel riss in zwei Stücke, von oben bis unten.“— Markus 15, 37–38 Einleitung: Ein Moment, der die Geschichte veränderte Es gibt Momente, die die Welt verwandeln. Augenblicke, in denen das Unsichtbare sichtbar wird, das Göttliche das Menschliche berührt und die …
Weiterlesen »„Es ist vollbracht“ – Der ewige Liebesruf, der die Geschichte verändert hat
Einleitung: Ein Wort, das den Himmel aufriss „Es ist vollbracht“ (Joh 19,30).Drei Worte vom Kreuz gesprochen.Drei Worte, die in den Tiefen der Menschheitsgeschichte widerhallen.Drei Worte, die den gesamten Auftrag Christi zusammenfassen. Jesus – ans Kreuz genagelt, leidend, verraten, gedemütigt, verspottet … und dennoch siegreich. In diesem letzten Augenblick seines irdischen …
Weiterlesen »Jesus oder Barabbas: Wähle jeden Tag, wen du freilassen willst
Einleitung: Ein Prozess, der uns heute noch herausfordert Mitten im Geschrei einer aufgebrachten Menge wird über das Schicksal zweier Männer entschieden. Der eine ist unschuldig, der andere schuldig. Der eine ist der Sohn Gottes, der andere ein berüchtigter Verbrecher. Pilatus, der römische Statthalter, stellt scheinbar eine einfache Wahl:„Wen wollt ihr, …
Weiterlesen »Hat Judas beim Letzten Abendmahl kommuniziert? Kommunion, Verrat und das Geheimnis der göttlichen Liebe
EINFÜHRUNG: Wenige Szenen in der Menschheitsgeschichte sind so erhaben und zugleich erschütternd wie das Letzte Abendmahl. In jenem Abend in dem Obergemach verdichtet sich die ganze Heilsgeschichte: Gott wird Mensch, teilt seinen Leib und sein Blut mit den Seinen und stiftet das Sakrament der Liebe. Aber unter den Zwölf war …
Weiterlesen »Von Judas‘ Schweigen zu Petrus‘ Tränen: Was wir am Gründonnerstag über Reue lernen können
EinleitungDer Gründonnerstag ist ein Tag tiefer Besinnung in der Karwoche, geprägt von zwei gegensätzlichen Haltungen zur Sünde: Judas‘ verzweifeltem Schweigen und Petrus‘ erlösenden Tränen. Beide Jünger versagten Jesus gegenüber, doch ihre Reaktionen führten sie auf völlig unterschiedliche Wege. Während Judas in Hoffnungslosigkeit versank, fand Petrus durch seine Tränen den Weg zurück zu Christi …
Weiterlesen »Bevor der Hahn kräht: Die drei Verleugnungen des Petrus – und unsere eigenen
Einleitung: Eine Geschichte, die uns alle betrifft Unter all den bewegenden und dramatischen Szenen der Evangelien gibt es wenige, die uns so tief berühren wie die dreifache Verleugnung Jesu durch den Apostel Petrus. Diese Geschichte ist nicht nur ein historisches Ereignis – sie ist ein Spiegelbild unserer eigenen Seele. Petrus …
Weiterlesen »Das Evangelium vom Reich: Die geistliche Revolution, die Ihr Leben verändern wird
Einführung: Eine Botschaft, die verwandelt In einer Welt, die von Unsicherheit, Angst und Sinnsuche geprägt ist, erklingen die Worte Jesu Christi mit ewiger Kraft: „Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen!“ (Matthäus 4,17). Diese Verkündigung ist nicht bloß eine Einladung, sondern eine göttliche Proklamation, die den Lauf der Geschichte verändert hat. …
Weiterlesen »