Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Glaube und Kultur

Der Angriff der Modernität auf den Katholizismus: Wie man den Glauben in turbulenten Zeiten verteidigt

In einer Welt, die sich rasch der Säkularisierung zuwendet, sieht sich der Katholizismus mit bisher unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Von relativistischen Ideologien bis hin zu wachsendem Individualismus ist der Angriff der Modernität auf den Glauben nicht nur eine Folge des sozialen Wandels, sondern ein direkter Angriff auf die offenbart Wahrheit. Dieser …

Weiterlesen »

Christlicher Märtyrer vs. Islamischer „Märtyrer“: Die Wahrheit, die befreit, gegen die Täuschung, die versklavt

Das Wort „Märtyrer“ stammt aus dem Griechischen martyr, was „Zeuge“ bedeutet. Seit den frühesten Tagen des Christentums waren Märtyrer Zeugen der Wahrheit des Evangeliums und besiegelten ihr Zeugnis mit ihrem Blut. In jüngster Zeit wurde dieser Begriff jedoch manipuliert und verzerrt, insbesondere in bestimmten islamistischen Kontexten, in denen ein radikal …

Weiterlesen »

Die Segnung der Tiere: Ein Akt der Liebe, Fürsorge und Dankbarkeit im katholischen Glauben

Seit jeher ist die Beziehung zwischen Mensch und Tier ein greifbarer Ausdruck der Verbindung zwischen Schöpfung und Schöpfer. In der katholischen Tradition findet diese Beziehung einen besonderen Moment der Feier in der Segnung der Tiere, ein Akt, der uns einlädt, über unsere Verantwortung ihnen gegenüber nachzudenken und über die göttliche …

Weiterlesen »

Die Legende von Artaban, dem vierten Weisen: Ein spiritueller Leitfaden für unsere Zeit

Wenn wir an die Weisen denken, kommt uns oft das Bild von drei Gelehrten in den Sinn, die einem Stern folgen und dem Jesuskind Geschenke aus Gold, Weihrauch und Myrrhe bringen. Doch es gibt eine faszinierende und weniger bekannte Legende: die von Artaban, dem sogenannten „vierten Weisen“. Diese Geschichte, obwohl …

Weiterlesen »

Theorien über den Stern von Bethlehem: Ein Leuchtfeuer des Glaubens und der göttlichen Offenbarung

Der Stern von Bethlehem, dieses geheimnisvolle Himmelsphänomen, das die Weisen aus dem Morgenland zum Geburtsort Jesu Christi führte, hat Gläubige, Wissenschaftler und Gelehrte seit Jahrhunderten fasziniert. Sein kurzes Erscheinen im Matthäusevangelium (2, 1-12) ist nicht nur eine Geschichte von großer Schönheit, sondern auch eine reiche Quelle theologischer, historischer und spiritueller …

Weiterlesen »

Katholische Traditionen des Epiphanias weltweit: Geschichte, Theologie und Alltag

Die Feier des Epiphanias, auch bekannt als Dreikönigstag, gehört zu den ältesten und bedeutendsten Traditionen im katholischen liturgischen Kalender. Dieses Fest, das die Offenbarung Jesu Christi als universellen Erlöser feiert, lädt uns dazu ein, über die Universalität der christlichen Botschaft nachzudenken und darüber, wie wir sie in unserem täglichen Leben …

Weiterlesen »

Der Ochse und der Esel in der Krippe: Geschichte, Symbolik und spirituelle Lektionen

Jeden Advent füllen sich christliche Haushalte auf der ganzen Welt mit einer Tradition, die uns mit dem Kern des Weihnachtsgeheimnisses verbindet: die Krippe. Unter den Figuren, die sie schmücken, ziehen zwei scheinbar nebensächliche Charaktere oft unsere Aufmerksamkeit auf sich: der Ochse und der Esel. Diese bescheidenen Tiere, die stets in …

Weiterlesen »

Der katholische Ursprung des Weihnachtsbaums: Eine spirituelle Wurzel eingebettet in die christliche Tradition

Der Weihnachtsbaum ist zweifellos eines der universellsten Symbole der Weihnachtsfeierlichkeiten. Aber wussten Sie, dass dieses mit Lichtern und Ornamenten geschmückte Emblem tiefe Wurzeln in der katholischen Tradition hat? Jenseits eines einfachen dekorativen Elements birgt der Weihnachtsbaum eine Fülle von symbolischer und theologischer Bedeutung, die uns einlädt, über das Geheimnis der …

Weiterlesen »

Filme, von denen Sie (vielleicht) nicht wussten, dass sie einen katholischen Hintergrund haben

Das Kino ist eine mächtige Kunstform, die in der Lage ist, die tiefsten Wahrheiten des menschlichen Herzens einzufangen und existentielle Fragen über Leben, Tod und unseren Platz im Universum zu erkunden. Im umfangreichen Filmkatalog gibt es Geschichten, die auf den ersten Blick wie gewöhnliche Abenteuer, Dramen oder gar Fantasy erscheinen. …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu