Das Jubiläumsjahr ist eine Zeit der Gnade und Barmherzigkeit, ein besonderer Moment im Leben der Kirche, der uns zur Umkehr, zur Versöhnung und zur Erneuerung unseres Glaubens aufruft. Im Laufe der Geschichte hat die Kirche Jubiläen als Gelegenheit gefeiert, um sich Gott zu nähern, den Wert der Vergebung neu zu entdecken und das christliche Leben zu vertiefen.
Das Jubiläumsjahr in der Familie zu leben, ist eine einzigartige Gelegenheit, den Glauben weiterzugeben, das Gebetsleben zu vertiefen und die familiären Bande in Christus zu stärken. In diesem Artikel werden wir die Geschichte und Bedeutung des Jubiläums untersuchen, seine theologische Relevanz erklären und praktische Ideen und Aktivitäten vorstellen, um es zu Hause zu leben.
1. Was ist das Jubiläum und warum ist es wichtig?
Das Jubiläum ist ein Heiliges Jahr, das von der katholischen Kirche alle 25 Jahre ausgerufen wird, wobei der Papst in besonderen Umständen auch außerordentliche Jubiläen verkünden kann. Sein Ursprung liegt in der biblischen Tradition des Jubiläumsjahres, das im Buch Levitikus beschrieben wird:
„Ihr sollt das fünfzigste Jahr heiligen und im Land Freilassung für alle seine Bewohner ausrufen. Es soll für euch ein Jubeljahr sein: Jeder soll wieder zu seinem Besitz kommen und jeder soll zu seiner Sippe zurückkehren.“ (Levitikus 25,10)
Im Christentum wurde das erste Heilige Jahr im Jahr 1300 von Papst Bonifatius VIII. eingeführt, um Pilgern, die nach Rom reisten, einen vollkommenen Ablass zu gewähren. Seitdem sind Jubiläen Momente tiefgreifender spiritueller Erneuerung für die Kirche.
Jedes Jubiläum lädt uns dazu ein, die Heilige Pforte zu durchschreiten, ein Symbol für Christus, der uns sagt:
„Ich bin die Tür. Wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden.“ (Johannes 10,9)
Diese besondere Zeit ruft uns zur Umkehr, zur Barmherzigkeit und zu einem erneuerten Glaubensleben auf. Aber wie können wir dieses Jubiläum im Alltag leben, insbesondere als Familie?
2. Das Jubiläum in der Familie: Ein Weg des Glaubens und der Gemeinschaft
Die Familie ist die „Hauskirche“, der erste Ort, an dem der Glaube gelebt und weitergegeben wird. In einer Welt voller Ablenkungen ist das Jubiläum eine Gelegenheit, das geistliche Leben zu erneuern und den Glauben für alle Familienmitglieder zu einer lebendigen Erfahrung zu machen.
Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, das Jubiläum in der Familie zu leben:
2.1. Das Gebet zu Hause wiederentdecken
Das Jubiläum ruft uns zu einem tiefen Gebet. In der Familie können wir:
- Täglich gemeinsam beten: Zum Beispiel den Rosenkranz, den Barmherzigkeitsrosenkranz oder freie Gebete.
- Die Bibel gemeinsam lesen: Bibelstellen über Gottes Barmherzigkeit auswählen und gemeinsam besprechen.
- Einen Gebetsort zu Hause einrichten: Eine kleine Ecke mit heiligen Bildern, einem Kreuz und Kerzen kann eine Atmosphäre der Andacht schaffen.
2.2. Die Werke der Barmherzigkeit praktizieren
Papst Franziskus erinnert uns daran, dass das Jubiläum eine Zeit ist, um Barmherzigkeit zu leben. In der Familie können wir:
- Kranke und ältere Menschen besuchen, besonders Familienmitglieder, die Gesellschaft brauchen.
- Bedürftigen helfen, indem wir karitative Initiativen in der Pfarrei oder anderen Organisationen unterstützen.
- Vergebung und Versöhnung üben, indem wir nach Harmonie in der Familie streben und Groll vermeiden.
Jesus sagt uns:
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lukas 6,36)
2.3. Die Sakramente bewusst erleben
Das Jubiläum lädt uns ein, die Gnade der Sakramente bewusst zu leben:
- Die Beichte als Familie regelmäßig empfangen: Der Empfang des Sakraments der Versöhnung soll eine Gewohnheit werden.
- Die Sonntagsmesse gemeinsam besuchen, da die Eucharistie das Zentrum des christlichen Lebens ist.
- Kinder ermutigen, ihre Berufung zu entdecken, und für geistliche Berufungen beten.
2.4. Eine Familienwallfahrt unternehmen
Wenn möglich, eine Heilige Pforte in der eigenen Diözese besuchen oder eine Wallfahrt zu einem Marienheiligtum unternehmen. Dies ermöglicht es, das Jubiläum als geistliche Reise zu erleben.
Falls eine größere Reise nicht möglich ist, kann eine kleine Wallfahrt zu einer nahegelegenen Kirche organisiert werden, um für die Bekehrung der Welt zu beten.
3. Das Jubiläum und die Glaubensweitergabe
Dieses Heilige Jahr ist auch eine hervorragende Gelegenheit, Kinder im Glauben zu erziehen:
- Das Leben der Heiligen studieren, besonders jener, die während eines Jubiläums lebten, wie der heilige Franz von Assisi oder die heilige Mutter Teresa von Kalkutta.
- Die Geschichte der Jubiläen in der Kirche kennenlernen.
- Päpstliche Enzykliken und Dokumente über Barmherzigkeit und Umkehr lesen.
4. Die Familie als Zeuge des Jubiläums in der Gesellschaft
Das Jubiläum verwandelt nicht nur unser Zuhause, sondern ruft uns auch dazu auf, Zeugen in der Welt zu sein:
- Gottes Liebe am Arbeitsplatz und in der Gemeinschaft bezeugen.
- Frieden und Versöhnung mit anderen Menschen fördern.
- Andere einladen, das Jubiläum zu leben, indem wir Materialien, Lehren und Erfahrungen teilen.
Fazit: Ein Jubiläum, das in der Liebe Gottes gelebt wird
Das Jubiläum als Familie zu leben, ist eine Einladung, unser Zuhause zu einem Ort zu machen, an dem Christus regiert. Es ist eine Zeit der Gnade, die uns hilft, unseren Glauben zu vertiefen, Barmherzigkeit zu leben und unser Engagement für Gott zu erneuern.
Wie der Apostel Paulus uns erinnert:
„Jetzt ist die Zeit der Gnade, jetzt ist der Tag des Heils.“ (2 Korinther 6,2)
Möge dieses Jubiläum eine Gelegenheit sein, Gott näher zu kommen, die familiären Bande zu stärken und das Evangelium mit Freude zu leben. Möge Maria, die Mutter der Barmherzigkeit, uns auf diesem Glaubensweg begleiten!