Einführung: Ein titel voller Geheimnisse Unter den faszinierendsten kirchlichen Titeln findet sich die Bezeichnung „Schwarzer Papst“, die traditionell dem Generaloberen der Gesellschaft Jesu zugeschrieben wird. Diese Bezeichnung, die über die Jahrhunderte Neugier und bisweilen Misstrauen geweckt hat, birgt eine reiche Geschichte, die symbolische Elemente, historische Umstände und theologische Aspekte vereint. In …
Weiterlesen »Warum hat die Kirche die Jesuiten ausgewiesen? Geschichte, Theologie und aktuelle Bedeutung
Einleitung: Ein kontroverses Kapitel der Kirchengeschichte Die Vertreibung der Jesuiten im 18. Jahrhundert gehört zu den dramatischsten und komplexesten Ereignissen der katholischen Kirchengeschichte. Wie konnte es geschehen, dass ein so einflussreicher Orden, 1540 von Ignatius von Loyola gegründet und von Papst Paul III. bestätigt, wenige Jahrzehnte später vom Papsttum selbst …
Weiterlesen »Die Jesuiten: Geschichte, Spiritualität und aktuelle Relevanz
In der weiten Landschaft der katholischen Kirche gibt es nur wenige religiöse Orden, die einen so bedeutenden Einfluss hatten wie die Gesellschaft Jesu, allgemein bekannt als die Jesuiten. Seit ihrer Gründung im 16. Jahrhundert stehen die Jesuiten für Innovation, Bildung, missionarischen Dienst und tiefgehende Spiritualität. Heute bleibt ihr Erbe lebendig …
Weiterlesen »