1. Einleitung: Kontext und Bedeutung des Gebots „Ehre deinen Vater und deine Mutter“ ist eines der tiefgründigsten und zugleich herausforderndsten Gebote in Gottes Gesetz. Es findet sich im Dekalog (Exodus 20,12 und Deuteronomium 5,16) und bildet die Grundlage für familiäre Beziehungen, die im christlichen Glauben und in der Moral von …
Weiterlesen »Du sollst keinen unreinen Gedanken oder Verlangen zustimmen: Ein Aufruf zur Reinheit im Denken und im Herzen
Einführung: Reinheit im Denken und Verlangen im christlichen Leben Das Gebot „Du sollst keinen unreinen Gedanken oder Verlangen zustimmen“ ist ein Aufruf, mit einem reinen Herzen und einem Geist frei von ungeordneten Gedanken zu leben, die uns von Gott entfernen könnten. In der katholischen Tradition ist die Reinheit von Geist …
Weiterlesen »Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen: Verstehen der Bedeutung und Relevanz eines fundamentalen Gebots
Das Gebot „Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen“ gehört sicherlich zu den bekanntesten, jedoch auch zu den am wenigsten tiefgründig verstandenen Weisungen. Für viele bedeutet es einfach, vulgäre oder unangemessene Ausdrücke mit dem Namen Gottes zu vermeiden. Doch die katholische Tradition lehrt uns, dass dieses Gebot, das im Dekalog …
Weiterlesen »