Dogmen des Glaubens

Das Geheimnis der ‚Entschlafung‘: Was lehrt die Kirche über den Tod Mariens?

Die Gestalt der Jungfrau Maria nimmt im katholischen Glauben eine zentrale Rolle ein. Als Mutter Gottes, Vorbild der Heiligkeit und Mittlerin ist ihr Leben und ihr Übergang in den Himmel Gegenstand tiefer Verehrung. Eines der faszinierendsten und weniger bekannten Themen ist das Geheimnis der Entschlafung Mariens, das die Auffassung der …

Weiterlesen »

Die Regula Fidei: Ein Lebendiger Leitfaden für Glaube und Einheit

Die Regula Fidei, oder „Regel des Glaubens“, ist ein grundlegendes Konzept in der christlichen Tradition, insbesondere in der katholischen Kirche. Tief in der Geschichte des Glaubens verwurzelt, repräsentiert dieser Begriff das lebendige Herz der christlichen Lehre, das die apostolische Botschaft mit unserer täglichen Erfahrung als Gläubige verbindet. In diesem Artikel …

Weiterlesen »

Dogmen über die Schöpfung der Welt: Eine tiefe, zugängliche und zeitgemäße Perspektive

Die Schöpfung der Welt ist eines der faszinierendsten und grundlegendsten Themen des christlichen Glaubens. Dieses Geheimnis bildet die Grundlage unseres Verständnisses von Gott, der Menschheit und dem Sinn des Lebens. In diesem Artikel werden wir die Dogmen zur Schöpfung der Welt, ihre historische Entwicklung, ihre symbolische Tiefe und ihre Relevanz …

Weiterlesen »

Dogmen über die Letzten Dinge: Ein spiritueller Leitfaden zum Verständnis des ewigen Schicksals

Die „Dogmen über die Letzten Dinge“ sind ein zentraler Bestandteil der christlichen Theologie, insbesondere in der katholischen Tradition. Diese Konzepte laden uns ein, über das ewige Schicksal der Menschheit und Gottes göttlichen Plan für uns nachzudenken. Sie zu verstehen, hilft uns nicht nur, mit Zielstrebigkeit zu leben, sondern stärkt auch …

Weiterlesen »

Die Hypostatische Union: Ein Göttliches Geheimnis, das Unser Leben Verändert

Die hypostatische Union. Diese Worte mögen kompliziert oder sogar einschüchternd klingen, doch hinter diesem Ausdruck verbirgt sich eine tiefe und wunderschöne Wahrheit, die das Herz unseres christlichen Glaubens bildet. Sie ist ein zentraler Begriff in der katholischen Theologie, aber weit entfernt davon, nur eine abstrakte Idee zu sein, hat sie …

Weiterlesen »

Theologische Entlarvung Luthers und der Gegenreformation: Geschichte, Theologie und Relevanz für heute

Der Konflikt, der die Kirche im 16. Jahrhundert erschütterte, bleibt bis heute eine Quelle des Interesses und der Reflexion. Martin Luther entfachte 1517 mit seinen 95 Thesen einen Funken, der zur protestantischen Reformation führte, die die Kirche im Westen spaltete und tiefgehende theologische Debatten auslöste. Die Gegenreformation, die Antwort der …

Weiterlesen »

Was ist Katholische Apologetik und warum ist sie für Gläubige so wichtig?

Katholische Apologetik ist ein Begriff, der sowohl theologische Tiefe als auch eine Einladung zur Reflexion enthält. Auch wenn das Wort „Apologetik“ wie eine Form der Verteidigung oder Rechtfertigung klingen mag, geht es weit über bloße intellektuelle Antworten hinaus. Katholische Apologetik versucht, den Glauben durch Vernunft und Dialog zu beleuchten, zu …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu