- Bist du Christ? — Ich bin Christ durch die Gnade Gottes.
- Was bedeutet Christ? — Christ bedeutet Jünger Christi.
- Was ist das Zeichen des Christen? — Das Zeichen des Christen ist das heilige Kreuz.
- Warum ist das heilige Kreuz das Zeichen des Christen? — Das heilige Kreuz ist das Zeichen des Christen, weil Jesus Christus daran gestorben ist, um die Menschen zu erlösen.
- Was muss der Christ wissen? — Der Christ muss die christliche Lehre kennen.
- Was ist die christliche Lehre? — Die christliche Lehre ist die, die unser Herr Jesus Christus gepredigt hat, um uns den Weg zum Himmel zu zeigen.
- Wer ist Gott? — Gott ist unser Vater, der im Himmel ist, Schöpfer und Herr aller Dinge, der die Guten belohnt und die Bösen bestraft.
- Sieht Gott alles? — Gott sieht alles: die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft, und sogar die verborgensten Gedanken.
- Wo ist Gott? — Gott ist im Himmel, auf der Erde und überall.
- Gibt es nur einen Gott? — Ja, es gibt nur einen Gott.
- Wer ist die Heiligste Dreifaltigkeit? — Die Heiligste Dreifaltigkeit ist derselbe Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist, drei verschiedene Personen und ein wahrer Gott.
- Wie viele Personen gibt es in Gott? — In Gott gibt es drei Personen: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.
- Warum sagen wir, dass Gott der Schöpfer ist? — Wir sagen, dass Gott der Schöpfer ist, weil er alle Dinge aus dem Nichts erschaffen hat.
- Warum sagen wir, dass Gott Herr aller Dinge ist? — Wir sagen, dass Gott Herr aller Dinge ist, weil alles ihm gehört und er es mit Weisheit und Güte regiert und pflegt.
- Wozu hat Gott die Engel erschaffen? — Gott hat die Engel erschaffen, damit sie ihn loben, ihm gehorchen und im Himmel glücklich sind.
- Wer ist der Schutzengel? — Der Schutzengel ist der Engel, den Gott jedem von uns gibt, damit er uns auf der Erde bewacht und zum Himmel führt.
- Wozu hat Gott die Menschen erschaffen? — Gott hat die Menschen erschaffen, damit wir ihn lieben und ihm auf der Erde gehorchen und mit ihm im Himmel glücklich sind.
- Sind Christen Kinder Gottes? — Christen sind durch die Gnade adoptierte Kinder Gottes.
- Wann werden wir zu adoptierten Kindern Gottes? — Wir werden zu adoptierten Kindern Gottes, wenn wir die Taufe empfangen.
- Welche der drei Personen der Heiligsten Dreifaltigkeit ist Mensch geworden? — Die zweite Person der Heiligsten Dreifaltigkeit, der Sohn.
- Warum ist der Sohn Gottes Mensch geworden? — Der Sohn Gottes ist Mensch geworden, um uns von der Sünde zu erlösen und uns ein Beispiel für das Leben zu geben.
- Wer ist Jesus Christus? — Jesus Christus ist der Sohn Gottes, der Mensch geworden ist und von der Jungfrau Maria geboren wurde.
- Wer ist die Jungfrau Maria? — Die Jungfrau Maria ist die Herrin, voller Gnade und Tugenden, ohne Sünde empfangen, die Mutter Gottes und unsere Mutter, und sie ist im Himmel mit Leib und Seele.
- Warum wollte Jesus Christus in der Passion und am Kreuz so sehr leiden? — Jesus Christus wollte in der Passion und am Kreuz so sehr leiden, um uns seine Liebe zu zeigen und die Bosheit der Sünde aufzuzeigen.
- Für wen hat Jesus Christus gelitten und ist gestorben? — Jesus Christus hat für alle Menschen gelitten und ist gestorben.
- Wo ist Jesus Christus jetzt? — Jesus Christus ist jetzt glorreich im Himmel und im Allerheiligsten Sakrament des Altars.
- Was hat Jesus Christus versprochen, als er in den Himmel aufgefahren ist? — Jesus Christus hat, als er in den Himmel aufgefahren ist, versprochen, uns den Heiligen Geist zu senden.
- Wer ist der Heilige Geist? — Der Heilige Geist ist die dritte Person der Heiligsten Dreifaltigkeit, die vom Vater und vom Sohn ausgeht.
- Warum hat Jesus Christus den Heiligen Geist gesandt? — Jesus Christus hat den Heiligen Geist gesandt, um unsere Seelen zu heiligen und seiner Heiligen Kirche beizustehen.
- Was ist die Heilige Kirche? — Die Heilige Kirche ist die Gemeinschaft der christlichen Gläubigen, die von Jesus Christus gegründet wurde und deren sichtbares Oberhaupt der Papst ist.
- Wie belohnt Gott die Guten und bestraft die Bösen?
— Gott belohnt die Guten, indem er ihnen den Himmel gibt, und bestraft die Bösen, indem er sie in die Hölle verbannt. - Wer kommt in den Himmel?
— In den Himmel kommen diejenigen, die in der Gnade Gottes sterben. - Wer kommt in die Hölle?
— In die Hölle kommen diejenigen, die in Todsünde sterben. - Welche Gebote muss der Christ erfüllen?
— Der Christ muss die Gebote des Gesetzes Gottes und der Heiligen Mutter Kirche befolgen. - Was ist das erste Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das erste Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst Gott über alles lieben. - Wer liebt Gott über alles?
— Wer alle seine Gebote erfüllt, liebt Gott über alles. - Was ist das zweite Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das zweite Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. - Wer verunehrt den Namen Gottes?
— Den Namen Gottes verunehrt, wer lästert oder ihn ohne den gebührenden Respekt verwendet. - Was bedeutet lästern?
— Lästern bedeutet, Worte zu sagen oder Gesten zu machen, die Gott, die Jungfrau, die Heiligen und die Kirche beleidigen. - Was ist das dritte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das dritte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst den Feiertag heiligen. - Wer heiligt den Feiertag?
— Den Feiertag heiligt, wer die Feiertage dazu nutzt, Gott zu verehren, die Messe hört und körperliche Arbeiten unterlässt. - Was ist das vierte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das vierte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst Vater und Mutter ehren. - Wer ehrt seinen Vater und seine Mutter?
— Vater und Mutter ehrt, wer sie liebt, respektiert und ihnen gehorcht. - Wem sollen die Kinder als Vorbild dienen?
— Die Kinder sollen Jesus als Vorbild nehmen und ihre Eltern lieben und ihnen gehorchen, wie Jesus die Jungfrau Maria und den heiligen Josef liebte und ihnen gehorchte. - Was ist das fünfte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das fünfte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst nicht töten. - Was verbietet das fünfte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das fünfte Gebot des Gesetzes Gottes verbietet, das eigene Leben oder das Leben anderer durch Worte, Taten oder Wünsche zu schädigen. - Was ist das sechste Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das sechste Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst nicht unkeusch sein. - Was gebietet uns das sechste Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das sechste Gebot des Gesetzes Gottes gebietet uns, rein und keusch in Werken und Worten zu sein. - Was ist das siebte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das siebte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst nicht stehlen. - Was verbietet das siebte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das siebte Gebot des Gesetzes Gottes verbietet, das Eigentum des Nächsten zu schädigen. - Was ist das achte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das achte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst kein falsches Zeugnis geben und nicht lügen. - Was gebietet uns das achte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das achte Gebot des Gesetzes Gottes gebietet uns, die Wahrheit zu sagen und den guten Ruf des Nächsten zu achten. - Was ist das neunte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das neunte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst nicht unreine Gedanken und Begierden zulassen. - Was gebietet uns das neunte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das neunte Gebot des Gesetzes Gottes gebietet uns, rein und keusch in Gedanken und Begierden zu sein. - Was ist das zehnte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das zehnte Gebot des Gesetzes Gottes ist: Du sollst nicht begehren, was deinem Nächsten gehört. - Was verbietet das zehnte Gebot des Gesetzes Gottes?
— Das zehnte Gebot des Gesetzes Gottes verbietet den ungeordneten Wunsch nach Reichtum und den Neid auf das Eigentum des Nächsten. - Was ist das erste Gebot der Heiligen Mutter Kirche?
— Das erste Gebot der Heiligen Mutter Kirche ist: Du sollst jeden Sonntag und an den gebotenen Feiertagen die ganze Messe hören. - Wer hört die ganze Messe?
— Die ganze Messe hört, wer ihr mit der gebotenen Aufmerksamkeit von Anfang bis Ende beiwohnt. - Wer ist verpflichtet, sonntags und an den gebotenen Feiertagen die Messe zu hören?
— Alle Christen, die das siebte Lebensjahr vollendet haben und die Vernunft gebrauchen können, sind verpflichtet, sonntags und an den gebotenen Feiertagen die Messe zu hören. - Was ist das zweite Gebot der Heiligen Mutter Kirche?
— Das zweite Gebot der Heiligen Mutter Kirche ist: Du sollst deine Todsünden mindestens einmal im Jahr beichten, und zwar im Todesfall oder wenn du kommunizieren möchtest. - Was ist das dritte Gebot der Heiligen Mutter Kirche?
— Das dritte Gebot der Heiligen Mutter Kirche ist: Du sollst an Ostern die Kommunion empfangen. - Wen verpflichtet das Gebot zur Kommunion?
— Das Gebot zur Kommunion verpflichtet alle Christen, die den Gebrauch der Vernunft erreicht haben. - Was ist das vierte Gebot der Heiligen Mutter Kirche?
— Das vierte Gebot der Heiligen Mutter Kirche ist: Du sollst fasten und auf Fleisch verzichten, wenn es die Heilige Mutter Kirche gebietet. - Was ist das fünfte Gebot der Heiligen Mutter Kirche?
— Das fünfte Gebot der Heiligen Mutter Kirche ist: Du sollst der Kirche in ihren Notlagen helfen. - Was ist Sünde?
— Sünde ist jede freiwillige Ungehorsamkeit gegen das Gesetz Gottes. - Wie kann die Sünde sein?
— Die Sünde kann schwerwiegende (mortal) oder leichtfertige (venial) Sünden sein. - Was sind die sieben Hauptsünden?
— Die sieben Hauptsünden sind: Stolz, Habgier, Unzucht, Zorn, Völlerei, Neid, Trägheit - Wie viele Feinde hat die Seele?
— Die Feinde der Seele sind drei: die Welt, der Teufel und das Fleisch. - Was ist Gnade?
— Gnade ist ein übernatürliches Geschenk, das Gott uns gibt, um das ewige Leben zu erlangen. - Was verstehen wir unter der heiligenden Gnade?
— Unter heiligender Gnade verstehen wir die Gnade, die uns zu Kindern Gottes macht und Erben des Himmels. - Was sind die wichtigsten Mittel, um Gnade zu erlangen?
— Die wichtigsten Mittel, um Gnade zu erlangen, sind: das Gebet und die Sakramente. - Wie viele theologische Tugenden gibt es?
— Es gibt drei theologische Tugenden: Glaube, Hoffnung und Liebe. - Was sind die wichtigsten moralischen Tugenden?
— Die wichtigsten moralischen Tugenden sind vier: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung, die als Kardinaltugenden bezeichnet werden, da sie die Grundlage für alle anderen Tugenden sind. - Was bedeutet beten?
— Beten bedeutet, mit Gott, unserem himmlischen Vater, zu sprechen, ihn zu loben, ihm zu danken und ihn um alle Arten von Gütern zu bitten. - Was ist das höchste Gebet?
— Das höchste Gebet ist das Vaterunser, das Jesus Christus seinen Aposteln beigebracht hat. - Was sind die wichtigsten Gebete an die Heilige Jungfrau?
— Die wichtigsten Gebete an die Heilige Jungfrau sind: das Ave Maria und der Salve Regina. - Ist es gut, die Engel und Heiligen anzurufen?
— Es ist gut, die Engel und Heiligen anzurufen, weil sie für uns bei Gott Fürsprache halten. - Was sind die Sakramente?
— Sakramente sind sichtbare Zeichen, die von Jesus Christus eingesetzt wurden, um uns die Gnade zu verleihen. - Was ist das erste und notwendigste aller Sakramente?
— Das erste und notwendigste aller Sakramente ist die Taufe, denn Jesus Christus hat gesagt, dass niemand ohne die Taufe in das Reich Gottes eingehen kann. - Welche Wirkung hat die Taufe?
— Die Taufe gibt uns die heiligende Gnade, entfernt die Erbsünde und macht uns für immer zu Christen. - Was ist die Firmung?
— Die Firmung ist das Sakrament, das uns mit der Gnade des Heiligen Geistes stärkt, um unseren Glauben zu festigen und uns zu Soldaten und Aposteln Christi zu machen. - Was ist die Buße?
— Die Buße ist das Sakrament, das die Sünden vergibt, die nach der Taufe begangen wurden. - Wann empfangen wir das Sakrament der Buße?
— Wir empfangen das Sakrament der Buße, wenn wir gut beichten und die Absolution empfangen. - Wie viele Dinge sind notwendig, um gut zu beichten?
— Um gut zu beichten, sind fünf Dinge notwendig: Gewissenserforschung, Reue über die Sünden, der Vorsatz zur Besserung, das Bekenntnis der Sünden beim Beichtvater und die Erfüllung der Buße. - Was ist Gewissenserforschung?
— Gewissenserforschung ist das Erinnern an alle begangenen Sünden seit der letzten guten Beichte. - Was ist Reue über die Sünden?
— Reue über die Sünden ist ein übernatürliches Gefühl des Bedauerns, Gott beleidigt zu haben. - Was ist der Vorsatz zur Besserung?
— Der Vorsatz zur Besserung ist ein fester Entschluss, nicht wieder zu sündigen. - Welche Sünden müssen wir beichten?
— Wir müssen alle Todsünden beichten, und es ist auch ratsam, die lässlichen Sünden zu beichten. - Was ist die Eucharistie?
— Die Eucharistie ist das Sakrament des Leibes und Blutes Jesu Christi unter den Gestalten von Brot und Wein. - Welche drei Dinge muss man bei der Eucharistie berücksichtigen?
— Bei der Eucharistie muss man diese drei Dinge berücksichtigen: Dass in der Eucharistie wirklich und wahrhaftig Jesus Christus gegenwärtig ist., Dass in der Eucharistie Jesus Christus sich selbst für uns in der Heiligen Messe opfert., Dass wir in der Eucharistie Jesus Christus in der heiligen Kommunion empfangen. - Wann beginnt Jesus Christus in der Eucharistie gegenwärtig zu sein?
— Jesus Christus beginnt in der Eucharistie im Moment der Konsekration in der Messe gegenwärtig zu sein. - Was ist die Hostie vor der Konsekration?
— Die Hostie vor der Konsekration ist Weizenbrot. - Was ist die Hostie nach der Konsekration?
— Die Hostie nach der Konsekration ist der Leib Jesu Christi. - Was befindet sich im Kelch vor der Konsekration?
— Im Kelch vor der Konsekration befindet sich Wein mit ein paar Tropfen Wasser. - Was befindet sich im Kelch nach der Konsekration?
— Im Kelch nach der Konsekration befindet sich das Blut Jesu Christi. - Wie ist Jesus Christus in der Eucharistie gegenwärtig?
— Jesus Christus ist in der Eucharistie ganz und gar in jeder einzelnen Teilchen der heiligen Gestalten gegenwärtig. - Was ist die Heilige Messe?
— Die Heilige Messe ist das Opfer des Leibes und Blutes Jesu Christi, das durch das Amt des Priesters Gott dargebracht wird, zur Erinnerung und Erneuerung des Kreuzesopfers. - Was ist die Heilige Kommunion?
— Die Heilige Kommunion ist der Empfang Jesu Christi selbst unter den Gestalten von Brot und Wein. - Wofür empfangen wir Jesus Christus in der Heiligen Kommunion?
— Wir empfangen Jesus Christus in der Heiligen Kommunion, damit er die Nahrung unserer Seelen ist, unsere Gnade vermehrt und uns das ewige Leben schenkt. - Welche Dinge sind notwendig, um die Heilige Kommunion würdig zu empfangen?
— Um die Heilige Kommunion würdig zu empfangen, sind drei Dinge notwendig: im Stand der Gnade Gottes zu sein, das eucharistische Fasten zu halten und zu wissen, wen wir empfangen. - Wer ist im Stand der Gnade Gottes?
— Im Stand der Gnade Gottes ist derjenige, der frei von Todsünde ist. - Was bedeutet das eucharistische Fasten zu halten?
— Das eucharistische Fasten zu halten bedeutet, seit einer Stunde vor der Kommunion nichts gegessen oder getrunken zu haben. Wasser bricht das Fasten nicht. - Wie sollen wir uns der Heiligen Kommunion nähern?
— Wir sollen uns der Heiligen Kommunion mit lebendigem Glauben, Eifer, Demut und Bescheidenheit nähern. - Was ist die Krankensalbung?
— Die Krankensalbung ist das Sakrament, das die Seele und den Leib des schwerkranken Christen stärkt. - Was ist die Priesterweihe?
— Die Priesterweihe ist das Sakrament, durch das einige Christen zur Würde der Diener Gottes erhoben werden. - Was ist die Ehe?
— Die Ehe ist das Sakrament, das die Vereinigung von Mann und Frau heiligt und ihnen die Gnade gibt, in Frieden zu leben und Kinder für den Himmel zu erziehen.
