Einleitung: Der lange Weg zurück Die Heilsgeschichte ist voller Heimkehrer. Vom verlorenen Sohn, der in die Arme des Vaters zurückkehrt (vgl. Lk 15,11–32), bis hin zu Petrus, der Christus verleugnet, bitterlich weint und schließlich zur Säule der Kirche wird – die Rückkehr zu Gott ist eine der großen Bewegungen des …
Weiterlesen »Bekehrung zum Katholizismus durch einen Traum: Ein göttlicher Ruf, der die Seele erweckt
Ein theologischer, pastoraler und menschlicher Weg über einen der geheimnisvollsten Pfade zum wahren Glauben Einleitung: Wenn Gott durch Träume spricht Im Laufe der Heilsgeschichte hat Gott auf vielerlei Weise gesprochen. Manchmal durch Propheten, manchmal durch die Natur, durch bestimmte Menschen… und auch durch Träume. Dies ist kein nebensächliches oder seltsames …
Weiterlesen »Die erstaunliche Reise von Alexis Carrel: Als die Wissenschaft Gott in Lourdes begegnete
Lieber Leser, in dieser schnelllebigen Welt, in der die Wissenschaft scheinbar Antworten auf fast alles hat und der Glaube oft in den privaten Bereich verbannt wird, gibt es eine Geschichte, die mit außergewöhnlicher Kraft widerhallt. Es ist die Geschichte von Dr. Alexis Carrel, einem medizinischen Genie, einem eingefleischten Skeptiker, dessen …
Weiterlesen »Gabriele Amorth: Der Exorzist, der die Hölle herausforderte und ihre Geheimnisse enthüllte
Einführung: Der Mann, der die Finsternis bekämpfte Pater Gabriele Amorth (1925–2016) war kein gewöhnlicher Priester. Über 30 Jahre lang kämpfte er gegen die Mächte des Bösen als berühmtester Exorzist des Vatikans, führte Tausende von Befreiungen und Dämonenaustreibungen durch. Als Gründungsmitglied der Internationalen Vereinigung der Exorzisten erschütterten seine Zeugnisse und Enthüllungen über die okkulte Welt den Glauben …
Weiterlesen »VOM ISLAM ZUM KREUZ: DER WEG ZUR FÜLLE DER WAHRHEIT IN CHRISTUS
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.“ (Johannes 14,6) EINLEITUNG: EINE BEGEGNUNG MIT DEM LICHT DER WAHRHEIT Der Übertritt vom Islam zum katholischen Christentum ist nicht nur ein Religionswechsel, sondern eine tiefgreifende spirituelle Verwandlung, die das menschliche Herz im Innersten …
Weiterlesen »Du bist nicht „nur ein Laie“! Die prophetische Kraft der Gläubigen in Zeiten der Kirchenkrise
Wir leben in schwierigen Zeiten für die Kirche. Skandale, doktrinäre Verwirrung, äußere Verfolgung und – vielleicht am schmerzlichsten – innere Spaltungen. Viele gewöhnliche Katholiken – gläubige Laien – verspüren Traurigkeit, Verwirrung oder sogar Hilflosigkeit.Was kann „nur ein Laie“ angesichts solcher Krisen tun? Die Antwort, kraftvoll und voller Hoffnung, lautet: Du …
Weiterlesen »Das Feuer der Bekehrten: Wenn das Herz für den Glauben brennt
„Seid nicht traurig; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke“ (Nehemia 8,10). In der Geschichte der Kirche gibt es kaum ein Phänomen, das so ergreifend und kraftvoll ist wie die Bekehrung – jener Moment, in dem die Seele, von der Gnade berührt, sich mit brennender Liebe Gott zuwendet. Bekehrte, die …
Weiterlesen »Die Mexikanischen Cristeros: Glaube, Widerstand und Mut im Dienst der Kirche
Die Geschichte der Cristeros ist ein beeindruckendes Zeugnis von Glaube, Mut und Opferbereitschaft. In einer Zeit intensiver religiöser Verfolgung verteidigten diese mutigen Männer und Frauen nicht nur die Freiheit der katholischen Kirche in Mexiko, sondern hinterließen uns auch eine tiefgehende Lektion über den Wert des Glaubens in Zeiten der Not. …
Weiterlesen »Die Märtyrer der Vendée: Der katholische Holocaust, den die Welt nicht vergessen darf – Blut, Glaube und eine ewige Lehre für unsere Zeit
Einführung: Eine verschwiegene Geschichte, ein unerschütterlicher Glaube In weltgeschichtlichen Büchern wird die Französische Revolution oft als Freiheitskampf gegen Unterdrückung dargestellt. Doch es gibt ein blutiges Kapitel, das selten erwähnt wird: der Völkermord in der Vendée, wo zehntausende Katholiken – Männer, Frauen und Kinder – allein für das „Verbrechen“ ermordet wurden, Gott …
Weiterlesen »Die Dienste: Ein Vermächtnis des Dienstes und des Glaubens in der katholischen Kirche
Im Herzen der katholischen Kirche schlägt eine tiefgreifende und transformative Realität: die Dienste (Ministérien). Diese sind nicht bloß Ämter oder Funktionen, sondern Gaben des Heiligen Geistes, um die christliche Gemeinschaft aufzubauen und die Botschaft Christi in die Welt zu tragen. In einer Zeit, in der der Glaube durch moderne Strömungen …
Weiterlesen »Wenn das Licht eines Papstes erlischt: Reflexionen über das Ende eines Pontifikats und die ewige Hoffnung der Kirche
Im Leben der katholischen Kirche gibt es nur wenige Momente, die so tiefgreifend bewegend und theologisch bedeutsam sind wie das Ende eines Pontifikats. Es ist eine Zeit, die zur Besinnung, zum Gebet und zu einem tiefen Gefühl der Gemeinschaft mit der Geschichte und Tradition des Glaubens einlädt. Wenn das Licht …
Weiterlesen »Das Mosaik von Megiddo: Das Älteste Christliche Zeugnis? Eine Entdeckung, die die Geschichte
In der weiten Geschichte des Christentums haben archäologische Funde eine entscheidende Rolle dabei gespielt, die ersten Jünger Christi und die Ausbreitung des Glaubens in seinen Anfängen zu verstehen. Eines der jüngsten und faszinierendsten Funde in diesem Bereich ist das Mosaik von Megiddo, ein archäologisches Stück, das möglicherweise die älteste jemals …
Weiterlesen »Carlo Acutis: Der Apostel der Eucharistie im digitalen Zeitalter
Ein junger Heiliger für unsere Zeit In einer Welt, die von Technologie und Schnelllebigkeit dominiert wird, ist die Geschichte von Carlo Acutis ein Leuchtturm der Hoffnung und eine Erinnerung daran, dass Heiligkeit kein fernes Ideal ist, sondern eine Berufung für jeden. Dieser junge selige Italiener, der 2006 im Alter von …
Weiterlesen »Sedevakantismus erklärt: Ist er eine legitime Antwort auf die Krise in der Kirche?
Die katholische Kirche hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Krisen durchlebt, aber nur wenige waren so tiefgreifend und polarisierend wie die aktuelle. In diesem Zusammenhang ist der Sedevakantismus als eine Position entstanden, die auf die scheinbare Abweichung vom Glauben und der kirchlichen Autorität nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil reagiert. Doch …
Weiterlesen »Die Bekehrung von Saulus von Tarsus: Eine transformative Begegnung mit der göttlichen Gnade
Die Bekehrung von Saulus von Tarsus, wie sie in der Apostelgeschichte (Apg 9,1-19; 22,3-16; 26,9-18) erzählt wird, ist eines der kraftvollsten und transformierendsten Ereignisse in der Geschichte der katholischen Kirche. Dieses Ereignis markierte nicht nur den Beginn des Dienstes des Apostels Paulus, sondern wurde auch zu einem Symbol für Gottes …
Weiterlesen »Maria Magdalena: Zeugin der Auferstehung und Vorbild der Umkehr
Maria Magdalena ist eine der faszinierendsten und am meisten verehrten Figuren der christlichen Tradition. Obwohl ihre Rolle im Laufe der Jahrhunderte oft missverstanden und mit Mythen behaftet war, nimmt sie in der katholischen Theologie einen bedeutenden Platz ein. Sie wird häufig als Symbol für Erlösung und Gottes Gnade angesehen, da …
Weiterlesen »