In vielen Kulturen und Ländern entwickeln Gläubige eine tiefe Verehrung für fromme Persönlichkeiten, die – obwohl sie nicht offiziell heiliggesprochen wurden – als „Volksheilige“ gelten. Vom zu seinen Lebzeiten weit verehrten Padre Pio bis hin zu historischen Persönlichkeiten, die für ihre große Nächstenliebe bekannt waren, inspirieren diese Menschen den Glauben …
Weiterlesen »Die vergessene Kraft der Sakramentalien: Warum Skapulier und Medaillen keine Amulette sind
Einleitung: Zwischen Aberglaube und Glauben In einer Welt, die schnelle Lösungen und magische Antworten verspricht, haben viele Katholiken die wahre Kraft der Sakramentalien vergessen: das Skapulier, geweihte Medaillen, Weihwasser, Kerzen… Diese Gegenstände werden oft missverstanden und wie bloße Glücksbringer behandelt. Doch der katholische Glaube ist keine Magie und kein Aberglaube …
Weiterlesen »Der dritte Tag nach dem Tod: Das Urteil der Seele nach den katholischen Mystikern
Einleitung: Das Geheimnis des Todes und das Schicksal der Seele Der Tod ist das große Mysterium, dem wir alle früher oder später begegnen werden. Doch was geschieht wirklich mit der Seele, nachdem sie diese Welt verlassen hat? Die katholische Kirche, gegründet auf der Heiligen Schrift, der Tradition und den Offenbarungen heiliger Mystiker, …
Weiterlesen »Der Verfluchte Psalm: Die verborgene Macht von Psalm 67/68 im spirituellen Kampf gegen Dämonen
„Gott steht auf, seine Feinde zerstreuen sich… Wie Rauch verweht wird, so verwehe sie! Wie Wachs zerschmilzt vor dem Feuer, so vergehen die Gottlosen vor Gott.“ (Psalm 68,2-3) In den dunklen Gängen der Kirchengeschichte, zwischen Exorzismen und spirituellen Schlachten, gab es eine mächtige Waffe – einen Psalm, der von Dämonen so …
Weiterlesen »Das Gebet, das das Schicksal der Verstorbenen ändern kann (und die Kirche erlaubt es)
Einführung: Ein Geheimnis der Barmherzigkeit In der Stille eines Friedhofs, vor einem schlichten Grab oder in der Intimität unseres Gebets stellt sich eine Frage, die die Jahrhunderte durchzieht: Können wir etwas für die tun, die diese Welt verlassen haben? Die Antwort der Kirche ist ein klares Ja. Nicht nur können wir für sie …
Weiterlesen »Heilige Johanna vom Kreuz: Die Heilige, die den Teufel mit einem Rosenkranz aus… Brot besiegte!
Einführung: Ein geistlicher Kampf mit unerwarteten Waffen In einer Welt, in der das Böse scheinbar unaufhaltsam voranschreitet, wo Versuchungen uns belagern und der Glaube vieler erlahmt, leuchtet die Geschichte der Heiligen Johanna vom Kreuz wie ein Hoffnungslicht. Diese franziskanische Mystikerin des 16. Jahrhunderts führte nicht nur ein Leben extremer Buße und Gottesvereinigung, …
Weiterlesen »Das Geheimnis der Heiligen, um geistige Trägheit zu besiegen: Die 5-Minuten-Methode, die Leben verändert hat (und auch Ihr Leben verändern kann!)
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass das Gebet eine Last ist, dass Entmutigung Sie überkommt und dass Sie trotz des Wunsches, geistlich zu wachsen, Ihr inneres Leben immer wieder aufschieben? Sie sind nicht allein. Aber es gibt ein seit Jahrhunderten bewährtes Mittel, eine unfehlbare Technik, die von Heiligen …
Weiterlesen »Pilgerfahrt zum Heiligen Grab: Eine Reise des Glaubens und der Erlösung
Seit jeher verspüren Christen eine tiefe geistliche Sehnsucht, die heiligen Stätten zu besuchen, an denen Jesus gelebt, gelitten und auferstanden ist. Unter all diesen Orten ist keiner so bedeutend wie das Heilige Grab – das leere Grab, in dem Christus den Tod besiegt hat. Eine Pilgerfahrt zu diesem Heiligtum ist …
Weiterlesen »Der „verbotene“ Rosenkranz in der österlichen Dreitagefeier (Und was man stattdessen beten kann)
„Das Schweigen Gottes spricht lauter als tausend Worte. Im Triduum schweigt die Kirche, um dem Echo des Kreuzes zu lauschen.“ Einführung: Eine Leere, die die Seele erfüllt Wenn Sie praktizierender Katholik sind, wissen Sie, dass der Rosenkranz wie der Herzschlag des geistlichen Lebens ist: beständig, tröstlich, erfüllt von Geheimnissen, die …
Weiterlesen »Der Fehler, den Sie beim Beten des Kreuzwegs machen (und warum die Liturgie ihn korrigiert)
Einführung: Eine geliebte Andacht, aber oft missverstanden Der Kreuzweg (Via Crucis) ist eine der tief verwurzelten Andachten im Herzen der Katholiken. Die Meditation über die Leiden Christi auf dem Weg nach Golgatha verbindet uns tief mit seinem Leiden, vertieft unsere Liebe zu ihm und unsere Dankbarkeit für sein Opfer. Doch es gibt …
Weiterlesen »