catholicus

Pater noster, qui es in cælis: sanc­ti­ficétur nomen tuum; advéniat regnum tuum; fiat volúntas tua, sicut in cælo, et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie; et dimítte nobis débita nostra, sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris; et ne nos indúcas in ten­ta­tiónem; sed líbera nos a malo. Amen.

Vom „Zeitlich begrenzten Angebot“ zum FOMO: Wie das Marketing die sieben Todsünden in deinem Online-Warenkorb ausnutzt

Einleitung: Die Seele und der Algorithmus Wir leben in einem Zeitalter, in dem jeder Klick einen Preis hat, jedes Verlangen monetarisiert werden kann und jeder Impuls zu einem Verkauf wird. Die Techniken des digitalen Marketings haben sich so weit entwickelt, dass sie menschliches Verhalten mit fast chirurgischer Präzision manipulieren können. …

Weiterlesen »

„Swipe nach rechts“ ins Leere: Wie Dating-Apps die Wollust nach Möglichkeiten (statt nach Verbindung) fördern

Ein theologischer und pastoraler Leitfaden, um den Sinn der Liebe im digitalen Zeitalter wiederzuentdecken Einleitung: Wischen ins Leere Wir leben in einer Zeit, in der Liebe auf eine Fingerbewegung reduziert wurde. Mit einem einfachen Wisch nach rechts oder links entscheiden wir – oft in Sekunden – ob jemand eine Chance …

Weiterlesen »

Die tickende Zeitbombe in Ihrem Zuhause: 7 stille Fehler, die die Ehe zerstören (und wie man sie mit dem Licht des Glaubens entschärft)

Warnung! Es sind nicht spektakuläre Untreue oder laute Streitereien, die die meisten Ehen zerstören. Es sind die stillen Feinde – jene Gewohnheiten, die wie giftiges Gas in das Herz des Zuhauses eindringen und Tag für Tag unbemerkt das Fundament untergraben. Als Texter, aber vor allem als jemand, der die zeitlose Schönheit der katholischen …

Weiterlesen »

Von Junkfood zum zwanghaften „Clean Eating“: Die Völlerei im Zeitalter des gesunden Körperkults

Eine theologische und pastorale Reflexion über Ernährung, Körperobsession und die Tugend des Maßes Einleitung: Von sichtbarem Übermaß zum versteckten Exzess In unserer Zeit – geprägt von Hypervernetzung, Selbstdarstellung und ständiger Verfügbarkeit – ist Nahrung längst nicht mehr nur Mittel zum Überleben. Heute ist sie Identität, Ideologie, Mittel zur Kontrolle oder …

Weiterlesen »

Tantum Ergo: Den eucharistischen Schatz der Tradition für die heutige Welt neu entdecken

Einleitung: Ein Hymnus, der noch immer zur Seele spricht In einer Welt, die unaufhörlich hetzt und das Heilige leicht vergisst, erklingt eine leise, aber kraftvolle Melodie weiterhin in Kapellen, Kirchen und in den Herzen der Gläubigen: das „Tantum Ergo“. Zwei lateinische Worte, die Jahrhunderte des Glaubens, des Mysteriums und der …

Weiterlesen »

Protodulie: Die liebende Verehrung des heiligen Josef, Patron der Kirche und Vorbild der heiligen Vaterschaft

Einführung: Die Dulia und ihre Stufen in der katholischen Tradition Im Herzen der katholischen Spiritualität besteht ein feines Gleichgewicht zwischen Anbetung und Verehrung. Während die Latrie (griechisch latreia) die allein Gott vorbehaltene Anbetung bezeichnet, ist die Dulia (griechisch douleia, „Dienst“) die Ehrfurcht, die wir den Heiligen erweisen, indem wir ihr vorbildliches Leben und ihre Fürsprache bei …

Weiterlesen »

Dulia: Die rechte Verehrung der Heiligen – Eine theologische und praktische Anleitung für Katholiken heute

Einführung: Was ist Dulia und warum ist sie wichtig? In einer Welt voller religiösem Relativismus und doktrinärer Verwirrung ist es für Katholiken entscheidend, die Unterschiede in unserer Verehrung klar zu verstehen. Eine der am meisten missverstandenen Lehren – selbst unter Gläubigen – ist das Konzept der Dulia (vom griechischen douleia, „Dienst“ oder „Verehrung“). …

Weiterlesen »

Hyperdulie: Die einzigartige Verehrung der Allerheiligsten Jungfrau Maria in der katholischen Tradition

Einführung: Was ist Hyperdulie und warum ist sie wichtig? Im weiten und wunderbaren Universum der katholischen Frömmigkeit gibt es eine besondere Form der Verehrung, die ausschließlich der Allerheiligsten Jungfrau Maria vorbehalten ist: die Hyperdulie. Dieser Begriff, der aus dem Griechischen hyper (über) und doulia (Dienst oder Verehrung) stammt, unterscheidet die besondere Ehre, die wir der …

Weiterlesen »

Latrie: Die Anbetung, die Gott allein gebührt

Einführung: Was ist Latrie? In einer Welt, in der so viele Dinge um unsere Hingabe konkurrieren – Geld, Erfolg, Ideologien, sogar Prominente – erinnert uns die katholische Kirche an eine ewige Wahrheit: Gott allein ist anbetungswürdig. Diese höchste Form der Verehrung nennt man Latrie (vom griechischen λατρεία, „Dienst“ oder „Anbetung“), die absolute Ehrfurcht, …

Weiterlesen »

Das „Doomscrolling“ im Leben der Anderen: Wie der Passive Konsum von Sozialen Netzwerken Neidvolle Melancholie Nährt

Ein theologischer und pastoraler Leitfaden zum Erwachen aus der geistlichen Lethargie im Zeitalter der sozialen Netzwerke Einleitung: Neiden ohne es zu wollen… aber unaufhörlich Wir leben in einer Welt, in der das Leben der anderen ein Schaufenster ohne Vorhänge ist. Instagram, TikTok, Facebook, LinkedIn… Soziale Netzwerke haben die Intimität zum …

Weiterlesen »
error: catholicus.eu